-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 42.541 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 21.653 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 18.639 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 17.017 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 16.060 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 15.946 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 15.206 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 15.032 Aufrufe
- Laudationes - 14.911 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 12.751 Aufrufe
Themenarchiv: Lesen und Literatur
Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr
Di., 1. Juli. 2025 – 00:14
Radebeuler Miniaturen
Di., 1. Juli. 2025 – 00:11
Brandstifter aller Länder … „Erhebt euch nicht über andere, seid immer freundlich und geduldig. Sucht in Liebe miteinander auszukommen … legt den alten Menschen ab, der sich von seinen selbstsüchtigen Wünschen verlocken läßt…“
Solche ebenso vergeblichen wie zeitlos gültigen Worte schrieb der Apostel Paulus aus der Gefangenschaft in Rom an die Gemeinde in Ephesus. Mehr »
Buchvorstellung
Di., 1. Juli. 2025 – 00:09
25 Geschichten, Erfahrungen, Einsichten, Gedanken
Erzählungen 2025 Das Buch enthält 25 kurze Erzählungen von ernsten und heiteren, von nachdenklichen und fröhlichen Wechselfällen des Lebens. Da ist der Verwegene, der zu DDR-Zeiten ein altes Haus saniert, der Treuhandmanager, der seine Sicht über das „Abwickeln“ erläutert, da kommt der Fünfzehnjährige zu Wort, der keine Angst vor Mehr »
RADE… oder wie erkläre ich es meinem Besuch?
Di., 1. Juli. 2025 – 00:04
-beul ist klar: Linie 4 (demnächst wohl 9, in meinen Erinnerungen die 14 und 15, samt 55 als Verstärkung bis Coswig, dazu gefühlte Äonen Schienenersatzverkehr ab/bis Radebeul-Ost). Karl May, Gebrüder Ziller und Athen, Nizza, Udos Sonderzug, eigentlich nach Kötzschenbroda. Ob ein gewisser Herr, der sich weiland E.H. unterzeichnete, in einer Lederjacke mal da war, ist Mehr »
Editorial
Di., 1. Juli. 2025 – 00:00
Nun geht es also tatsächlich los!
Der langersehnte Neubau des Radebeuler Karl-May-Museums wird unter Bauherrenschaft der Großen Kreisstadt Radebeul in den kommenden zwei Jahren endlich Gestalt annehmen. Bis hierhin war es zweifellos ein langer und steiniger Weg – reichen die Planungen doch fast 25 Jahre zurück. Inzwischen gab es mehrere Entwürfe, die aufgrund der Mehr »
Radebeuler Miniaturen
So., 1. Juni. 2025 – 14:38
Von der Köstlichkeit des Lebens
Zum 35. Geburtstag von Vorschau & Rückblick
Die Spatzen pfeifens von den Dächern: Vorschau & Rückblick ist 35 Jahre alt geworden. Wir feiern gleich ein halbes Menschenleben. Halten wir uns nämlich an Luthers Bibelübersetzung, währt „ein Leben siebzig Jahre (…) und wenns köstlich war, ist es Mühe und Arbeit Mehr »
Glosse
So., 1. Juni. 2025 – 14:38
Es werde Licht
Nun ist sie vorbei, die angeblich „schönste Jahreszeit“. Eigentlich noch nicht ganz, einige Tage fehlen noch. Am 20./21. Juni aber hat sich das mit den Frühlingsgefühlen endgültig erledigt, da fängt der Sommer an und dann müsste es nach den Prognosen ziemlich heiß werden, mitunter auch schwül. Wenn es aber nach dem 100-jährigen Mehr »
Editorial 6-25
So., 1. Juni. 2025 – 14:30
Manchmal werden märchenhafte Träume eben doch wahr – wenn auch spät und in kleinen Schritten. Aber langsam? Keineswegs! Es ist geradezu atemberaubend, was sich in den vergangenen Wochen auf dem Gelände der „Villa Kolbe“ getan hat. Der Dresdner Gastronom und Denkmalfreund René Kuhnt, der sich bereits intensiv für eine erste Notsicherung des Anwesens eingesetzt hatte, Mehr »
Leserzuschriften
Do., 1. Mai. 2025 – 00:13
Mein Vater bringt uns relativ regelmäßig „Vorschau und Rückblick“ ins Haus und wir lesen das Heftchen auch gern.
Im Märzheft haben Sie einen wunderbaren, treffenden Artikel über das Atelier von Frau Breuer geschrieben. Vielen Dank!
Immer wieder lesen wir gern die Artikel von Herrn Lohse über die Häuser in Radebeul, im aktuellen Heft Mehr »
„Radebeul liest…“
Do., 1. Mai. 2025 – 00:05
Nachbetrachtung einer ungewöhnlichen Veranstaltung Man kann davon ausgehen, dass auch vor 100, 200 oder gar 500 Jahren in Radebeul gelesen wurde. Sicher hatten von den 71 Bewohnern dieses Ortes um1550 nur die wenigsten dazu die Möglichkeit, setzte doch die Alphabetisierung gerade erst ein, die dann um 1800 im Wesentlichen abgeschlossen war. Freilich verwundert es den Mehr »