Sa., 1. Jan.. 2022 – 00:06
Rumex acetosa
Es ist schon eine Weile her, als alle Schüler lateinische Vokabeln büffeln mussten. Auch dürften vermutlich die meisten von den heutigen Sprösslingen den Sauerlump, wie der Rumex acetosa in Sachsen gern genannt wird, kaum noch kennen beziehungsweise wissen, wie dieser schmeckt. In meiner Kindheit haben wir die Blätter des rotbraun blühenden Wildgemüses Mehr »
Sa., 1. Jan.. 2022 – 00:00
Der Übergang zum neuen Jahr hinterlässt wieder viele Baustellen, auch in Radebeul!
Es soll hier keineswegs in gärende gesellschaftliche Debatten abgedrifftet werden. Wir bleiben tatsächlich auf dem baulichen Boden der Tatsachen. Denn das vorliegende Heft nähert sich nun gleich an mehreren Stellen der Problematik, welche Bautätigkeiten dem historisch gewachsenen Stadtgepräge zur Ehre gereichen. Manchmal Mehr »
Mi., 1. Dez.. 2021 – 00:09
Wesentliches im Advent
Ein milder Frühwintertag (oder besser: ein kühler Spätsommer): Solche Dezember gab es ja früher schon, auch vor dem Klimawandel, die wollten einfach nicht kalt werden. So sitzen wir in der Sonne beim „Kaffee“, und Ulrike sagt so ganz ohne Vorwarnung, es ist Advent. Ich weiß, sag ich, da kommt was auf uns Mehr »
Mi., 1. Dez.. 2021 – 00:08
Welch ein Reichtum! Ein Streifzug durch die Industriegeschichte von Radebeul
Radebeul hat eine reiche industrielle Vergangenheit! Es wurde Zeit, sich dieser Vergangenheit halbwegs umfassend anzunehmen. Als der Radebeuler und ehemalige Unternehmer und Dozent Hartmut Pfeil begann, im Stadtarchiv nach Zeugnissen der Radebeuler Industriegeschichte zu suchen, dachte er noch nicht an ein Buch. Mehr »
Mi., 1. Dez.. 2021 – 00:07
Das Erste, was ich in dem gedrehten Staat nach dem 3. Oktober 1990 begreifen musste, war die nun geltende absolute Priorität des ICHs, also symbolisch gesprochen. Wobei ich zugeben muss, dass es solche und solche ICHs gibt, also es mit dem Absoluten eben relativ ist. Hier zwei Beispiele, die sicher jeder schon zur Genüge auskosten Mehr »
Mi., 1. Dez.. 2021 – 00:00
Liebe Leserinnen und Leser, der Kalender zeigt Anfang November. Das Wetter ist nicht, wie aus Kindertagen bekannt, sprichwörtlich grau und nasskalt, sondern die Sonne taucht die Bäume und den Himmel in ein wunderbares Licht. Herbstlich ist mir zumute auf dem Weg zum Supermarkt. Dort fällt mein Blick auf das Regal mit Blumentöpfen, die zwar mit Mehr »
Mo., 1. Nov.. 2021 – 00:09
Bon Bon Bong Meine Mutter, nein das glaubst du nicht!
Lachenden Auges halb und halb grollend rufts Ulrike schon in der Tür. Sie hat jetzt immer viel zu erzählen, wenn sie heimkommt.
Sie war also einkaufen, meine Mutter, erzählt Ulrike. Sie hatte ihr aufgetragen, besser auf die Rechnungen zu achten, nachdem sie Unregelmäßigkeiten Mehr »
Mo., 1. Nov.. 2021 – 00:07
Nichts bleibt Es ist eine Binsenweisheit. Wir alle wissen das. Trotzdem bin ich immer wieder völlig überrascht, ja regelrecht schockiert, wenn das Unvermeidliche eintritt. Klar war die Schlappe der CDU zur Bundestagswahl eine mit Ansage. Auch vom befürchteten Linksruck und den überall drohenden „Roten Socken“ war nach dem Wahlgang kaum noch was zu hören. Und Mehr »
Mo., 1. Nov.. 2021 – 00:00
Ordnung muss sein!
Es geschah am 17.9. gegen 15 Uhr auf der Hauptstraße in Radebeul-Ost. Da tat ich aus ordnungsamtlicher Sicht etwas Ungeheuerliches. Was geschah? Es war wie jeden Freitag Markttag, jedoch zu dieser vorgerückten Stunde war von den Händlern allerdings fast gar nichts mehr zu sehen. Trotz der gähnenden Leere verhinderte meine Weiterfahrt Mehr »