Themenarchiv: Lesen und Literatur

Eine Glosse

Der Stecker Kurz vor Weihnachten letzten Jahres widerfuhr mir eine Geschichte, die mir heute noch, wenn ich nur daran denke, die kalten Schauer den Rücken herunterlaufen lässt. Deshalb entschloss ich mich, sie nicht für mich zu behalten:
Gelassen saß ich an meinem Rechner und tat, was ich alltäglich tue: Texte verfassen, korrigieren, Nachrichten versenden, Mehr »

Schreibwerkstatt

Wenn das Leben aus den Fugen gerät – Die außergewöhnliche Geschichte einer starken Mutter Heute soll es einmal nicht um unseren Alltag, die Arbeit oder diverse Entspannungsmethoden gehen. Heute möchten wir über das Abtauchen in andere Welten berichten. Und das Verschwinden von Kindern – und das beides als Kombination in der realen Welt.
Was Mehr »

Editorial

Mit dem Wonnemonat Mai startet auch das vielfältige Radebeuler Kulturleben wieder mit vollem Programm durch!
Um den umfänglichen Angeboten annähernd gerecht zu werden, hat unser Verein wiederholt keine Kosten und Mühen geschont. das vorliegende Heft mit vier weiteren Seiten auszustatten.
An erster Stelle möchten wir diesmal Werbung in eigener Sache machen: im Rahmen Mehr »

Die Redaktion lädt ein

Freitag, 12. April, ab 19 Uhr

Lesung „Radebeuler StadtGeschichte(n)“

Wir Menschen schauen gern zurück
Auf das was war und was gewesen.
Seit Jahren gibt es, welch ein Glück,
ein Heft dafür. Zum Selberlesen. Auf „Vorschau“ wurde es getauft,
Ab vierundfünfzig rausgebracht,
für kleines Geld recht gern gekauft
und dreiundsechzig Mehr »

Radebeul liest …

Bücherkisten und allerhand Lesungen an ungewöhnlichen Orten

Die Radebeuler Gewerbetreibenden, Händler und Gastronomen gestalten den April zum bunten Frühlingsevent: Überall in Radebeul-Ost und in Radebeul-West / Kötzschenbroda laden Bücherkisten und Lesebänke zum Verweilen und Stöbern ein. Gern können Bücher auch ausgeliehen und mit nach Hause genommen werden. Darüber hinaus gibt es eine Reihe kleiner, feiner Mehr »

Glosse?

Ab geht die Post!

Rathäuser, Schulbauten, Bahnhöfe und Postämter zählten einst zu den herausragenden, stadtbildprägenden Gebäuden eigentlich nahezu jeder halbwegs größeren Stadt. An deren Architektur konnte man sich erfreuen, wenngleich sie auch Ehrfurcht einflößte. Heute ist nicht nur die Bundespost bemüht, die meisten ihrer einstigen Postgebäude zu verscherbeln, und in vielen Fällen sind sie eh Mehr »

Schreibwerkstatt:

Hey Freund Ich wollte dir noch was sagen
Ich.. Ich danke dir
Ich danke dir für alles, was du getan hast
Dafür, dass du mich ins Licht geführt hast
Dafür, dass du mir geholfen hast, wenn ich dich brauchte
Und für mich da warst, als ich dich am nötigsten hatte
Mehr »

Editorial

Editorial 4-24
In den diesjährigen Reigen der 100-Jahrfeiern gesellt sich fast unbemerkt noch eine weitere und oft im Schatten stehende Institution: die Volkssternwarte „Adolph Diesterweg“ beziehungsweise Sternwarte Radebeul. Warum denn 100? werden sich nun unsere Leserinnen und Leser fragen, wurde die Stätte doch erst am 2.5.1959 feierlich eingeweiht.
Weltweit, in nunmehr über 4000 Mehr »

Editorial 4-24

In den diesjährigen Reigen der 100-Jahrfeiern gesellt sich fast unbemerkt noch eine weitere und oft im Schatten stehende Institution: die Volkssternwarte „Adolph Diesterweg“ beziehungsweise Sternwarte Radebeul. Warum denn 100? werden sich nun unsere Leserinnen und Leser fragen, wurde die Stätte doch erst am 2.5.1959 feierlich eingeweiht. Weltweit, in nunmehr über 4000 Sternwarten, wird vom Oktober Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Ein Kinderspiel Im Jahr der nichtendenwollenden Jahrestage und Jubiläen, die dazu anregen sollen, Schwung zu holen, Gas zu geben, zu jubeln, zu weinen, zu verzweifeln, zu feiern und vor allem innezuhalten, sollte ein Ereignis nicht vergessen werden, ein Ereignis, das ausnahmslos jede und jeden schon einmal ereilt hat und jederzeit wieder ereilen kann: Im Jahr Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.