-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 42.105 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 20.760 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 18.354 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 16.518 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 15.800 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 15.388 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 14.818 Aufrufe
- Laudationes - 14.701 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 14.422 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 12.469 Aufrufe
Monatsarchiv: April 2025
Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:13
ZUR TITELBILDSERIE
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:12
>center>
Winzerhäuser
Unter der Adresse Weinbergstraße 28 finden wir „Haus Lorenz“, ein ehemaliges Weingut. Das Haus ist in eine Begrenzungs- und Stützmauer aus Sandstein längs der Weinbergstraße eingefügt, lässt aber noch Platz für einen schmalen Vorgarten mit Weinspalieren. An der westlichen Einfahrt stehen zwei Sandsteinschäfte mit Kugelaufsätzen. Der um 1680 errichtete Bau ist langgestreckt, Mehr »
Radebeuler Miniaturen
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:11
Verrechnet?
(ein Beitrag zum Weltlügentag) Sätze die die Welt zerstören (oder wenigstens das, was schön ist an ihr). Ich rechne mich nicht. Du rechnest dich nicht. Er, sie rechnet sich nicht. ES rechnet sich gleich gar nicht. Da erübrigt sich jedes weitere Wort. Der Verwalter der offiziell leeren Kassen hat das letzte Wort: Es rechnet Mehr »
17. Thematischer Filmclubabend
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:10
Das Radebeuler Wanderkino „Film Club Mobil“ zeigt im Monat April den Spielfilm „Le Temps d`aimer“, welcher im puritanischen Frankreich der unmittelbaren Nachkriegszeit spielt. Verstörende Dokumentaraufnahmen aus dem Jahr 1947, die dem Filmdrama vorangestellt wurden, konfrontieren den Betrachter mit den widersprüchlichen Reaktionen der Franzosen. Wenngleich die überwältigende Freude über die Befreiung von den deutschen Besatzern dominiert, Mehr »
„Warum der Krug nicht brechen soll…“
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:09
Zur Kontroverse mit dem Lügenmuseum
Unzählige Briefe aus Nah und Fern haben ihr Bedauern, ihr Unverständnis, ihre Empörung über die Kündigung des Mietvertrags durch die Stadtverwaltung Radebeul zum Ausdruck gebracht. Einer davon soll hier in Auszügen veröffentlicht werden, da er viele Fakten und Hintergrundinformationen liefert, die der Autor über einen größeren Zeitraum zusammengetragen hat. Der Mehr »
Glosse
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:08
Klartext
Wir haben gegenwärtig, so scheint es mir, seit längerer Zeit einen eigentlich unhaltbaren Zustand in der Gesellschaft. Jeder kann heutzutage zu allem seinen Senf abgeben, was ja zweifelsfrei von dem so hochgehaltenen Begriff der „Freiheit“ gedeckt scheint. Dieses „den-Senf-dazugeben“ ist an und für sich nicht das Problem und belebt wohl den Diskurs. Wenn aber Mehr »
HÄUSER MIT BUGWELLE
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:07
Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee… (aus „John Maynard“, Theodor Fontane) Eine heimliche Liebe zur Seefahrt schlummerte wohl schon immer in mir. An die verordnete Reserveübung 1979 bei der Marine denke ich dabei weniger, das war Streß! Doch werfen wir erst mal einen raschen Blick nach Hamburg, wo das klassische „Schiff unter Mehr »
Eine Inschrift und viele Fragen
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:06
Spurensuche zu englischen Kriegsgefangenen in Radebeul
Eigentlich schon aussortiert und fast im Schrottcontainer gelandet, rettet ein Bauarbeiter im Jahr 2010 bei Sanierungsarbeiten im »Gewerbehof Alte Radebeuler Schuhfabrik«, Gartenstraße 70/72a, ein Fensterbankblech mit einer Inschrift. »J. T. Convery« ist dort eingeritzt, offenbar ein Name, dazu »Aylesbury?Bucks«, womit die Stadt Aylesbury in Buckinghamshire in Mittelengland gemeint sein Mehr »
1. Medien.Kultur.Kunst.Börse
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:05
13.4.2025, 11 – 19 Uhr Seit einigen Jahren entwickelt sich an der Radebeuler Stadtgrenze eine echte „Kreativzelle“. Hier haben sich Tänzer, Musiker, Maler, Konzertveranstalter, Filmemacher, Mediendesigner – also Kreativköpfe aller Art, auf einem Gelände zusammengefunden, und dabei entsteht viel Neues. So wurde die Idee geboren, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die das Kunst- und Mehr »
„Mein grafisches Tagebuch“
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:04
Matthias Kratschmer stellt in der Radebeuler Lößnitzbar aus
Am Abend des 4. März waren selbst im weiteren Umfeld der etwas abgelegenen Lößnitzbar kaum Parkplätze zu finden. Der erfreuliche Grund hierfür war die Ausstellungseröffnung des Radebeuler Designers und Grafikers Matthias Kratschmer. Zahlreiche wohlkomponierte Grafikblätter zieren die Wände des geschmackvoll eingerichteten Lokals. Der Andrang kunstinteressierter Mitbürger und Mehr »