So., 1. Sep.. 2019 – 00:02
Ein Besuch beim Schriftsteller und Maler Christian URI Weber Ich kenne Christian Weber – URI – schon seit etwa 25 Jahren, aber erst eine zufällige (Wieder-)Begegnung im Juni führte uns in einem längeren Gespräch näher zusammen und mündete schließlich sogar in einer Einladung zu ihm nach Hause. Interessanterweise lassen sich die drei Radebeuler Häuser, in Mehr »
Sa., 1. Juni. 2019 – 00:04
Zur Premiere des Rockmusicals „Hair“ an den Landesbühnen am 4./5. Mai
Auf die Premiere des epochalen Rockmusicals „Hair“ an den Landesbühnen hatte ich mich schon lange gefreut, denn vor gut 20 Jahren war ich selbst Teil einer ambitionierten Amateurtheatergruppe gewesen, die dieses kultige Stück mit Livemusik und allem Drum und Dran inszeniert und auf einer Mehr »
Fr., 1. März. 2019 – 00:02
Die Landesbühnen bringen mit „Draußen vor der Tür“ Wolfgang Borcherts berühmtes Antikriegsstück auf die Studiobühne Nicht für alle Situationen hält unsere eigentlich so reiche und differenzierten Ausdruck ermöglichende deutsche Sprache das passende Wort oder die passende Wendung parat. Das kam mir in den Sinn, als ich darüber nachdachte, wie ich mich am Ende der Premiere Mehr »
Fr., 1. März. 2019 – 00:00
EDITORIAL Auf diesen Tag hatte ich mich schon lange gefreut: Karin Baum beendete zum 31. Januar 2019 ihre Tätigkeit als Radebeuler Stadtgaleristin und hat nun also sicherlich mehr Zeit, sich in redaktionelle Belange unseres Heftes einzubringen und die Vereinsarbeit zu gestalten. Wie oft hatte sie in der Vergangenheit zu Sitzungen gefehlt! Ob ihre Ausreden tatsächlich Mehr »
Fr., 1. Feb.. 2019 – 00:04
Im Gespräch mit der langjährigen Leiterin der Stadtbibliothek Radebeul, Carola Aschenbach, anlässlich ihres Eintritts in den Ruhestand
Es ist ein schöner, nicht zu kalter Wintermorgen. Wenige Tage nach Neujahr tanzen endlich einmal die Flocken wie es sich gehört, der Bahnhofsvorplatz Radebeul-Ost ist mit einem leichten Weiß überzogen, die Autos fahren etwas langsamer als sonst über Mehr »
Fr., 1. Feb.. 2019 – 00:02
Ein Aufsatz über das Gedenken, Erinnern und Bewahren
In diesen Tagen zwischen Ende Januar und Mitte Februar hat das Gedenken an die Schrecknisse des 2. Weltkrieges einen besonderen Platz, und das nicht etwa nur an Orten, die davon unmittelbar betroffen waren. Denn weltweit wird am Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar, seit 2005 an die grauenvolle Verfolgung Mehr »
Mi., 1. Aug.. 2018 – 00:03
Über das Sommertreffen des Vereins „Radebeuler Monatshefte e.V.“, das Fragen aufwirft
Manch einer, der dabei gewesen ist, behauptet heute, es habe sich so verhalten: Es war ein trüber Februarfreitagabend. Die Jahresversammlung 2018 von „Vorschau & Rückblick“ dämmerte nach etwas mehr als zwei wortreichen Stunden ihrem mitteilungsarmen Ende entgegen. In dem Moment, wo ein letztes Aufbäumen Mehr »
Di., 1. Mai. 2018 – 00:04
Die katholische Gemeinde in Radebeul geht in einer größeren gemeindlichen Struktur auf Dietrich Lohse hatte in seinem Beitrag im Heft 12/2017 darauf aufmerksam gemacht, dass im Oktober 2017 auf dem Grundstück der katholischen Kirche auf der Borstraße in Radebeul ein den Kirchbau überragendes Kreuz aufgestellt wurde, das die Wahrnehmbarkeit des Gotteshauses in der Öffentlichkeit seither Mehr »
So., 1. Apr.. 2018 – 00:05
Zur Premiere von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ am 10./11.3. 2018
In die Vorfreude auf die Neuinszenierung des „Sommernachtstraums“ hatte sich bei mir in den Tagen zuvor auch ein wenig Furcht gemischt, denn ich hatte die Textvorlage zur Hand genommen und die Figuren durchgezählt, die der große Barde für dieses Stück als Handlungsträger vorgesehen hatte. Es Mehr »
Do., 1. Feb.. 2018 – 00:02
Zum 90. Geburtstag von KMD i.R. Hans-Bernhard Hoch
Schon beim Eintritt in die Wohnung höre ich Klavierspiel, sanft flutet es die Räume und schafft eine Stimmung, die mich willkommen heißt. Hans-Bernhard Hoch sitzt am Instrument, die Finger gleiten unangestrengt über die Tasten, mit lockerer Hand durchmisst er die Oktaven, ein Lächeln schenkend dem Besucher. Noten Mehr »