Autorenenarchiv: Dietrich Lohse

Einem keramischen Detail der historischen Gartengestaltung auf der Spur

Die Geschichte fing ganz alltäglich an. Wir, ein Radebeuler Bekannter und Grundstücksbesitzer und ich, ein zur Ruhe gesetzter Denkmalschützer, sagten uns auf der Bahnhofstraße Hallo und wie geht`s. Ich dachte für mich, ist doch schön, dass es noch Denkmaleigentümer, respektive Miteigentümer, gibt, mit denen es früher keinen Krach gegeben hatte! Und dann sagt mein Gesprächspartner Mehr »

Zum Titelbild Juli 2023

Gohliser Windmühle, Windmühlenweg 17, DD Hier sprengen wir in unserer Titelbildreihe den Radebeuler Rahmen und betreten Dresdner Gebiet, wenn es auch nur ein paar Meter sind. Im Januar 2015 war die Gohliser Windmühle schon mal Titelbild von V&R gewesen. Die Holländermühle von 1832 ist ein Kulturdenkmal und sah einige wechselvolle Jahre durch Überschwemmungen, Stürme und Mehr »

Historisches Typenprojekt – hier ein Moritzburger Beispiel

Aus der jüngeren Vergangenheit ist den Älteren unter uns vielleicht noch das Kürzel EW 65 bekannt, das stand für ein 1965 projektiertes und früher oft gebautes Einfamilienhaus. Das nannte man im DDR-Sprachgebrauch Typenprojekt. Die Baumeister Gebr. Ziller verfuhren seinerzeit ähnlich, sie bauten schon mal ein Haus mit bewährtem Grund- und Aufriss mehrmals. So sparte man Mehr »

Zum Titelbild Juni 2023

Radebeul in historischen Ansichten Spitzhaus, Spitzhausstraße 36
Das Spitzhaus – Name kommt von der Form – wurde 1672 als Lusthaus für den Dresdner Tuchhändler P. F. Landsberger über dessen Weinberg errichtet. Spätere Besitzer waren J.G. von Wolfframsdorf. Gräfin Cosel und ab 1710 August der Starke. Durch den Vergleich des Spitzhauses mit der Moritzburger Schlosskapelle Mehr »

Der Waldhof auf Dresdner Flur

„59. Minute, Waldhof Mannheim erhöht auf 2:0 gegen Dynamo Dresden …“, doch Halt, mir scheint, wir sind im falschen Film! Es gibt auch in Radebeul eine Villa in der Paradiesstraße 40, die genauso Waldhof heißt, aber die meine ich heute auch nicht. Waldhöfe gibt es offenbar viele!
Zum Dresdner Waldhof kommt man zu Fuß Mehr »

Zum Titelbild V&R April 2023

Radebeuler Wasserturm, Am Wasserturm o.Nr.

Durch seine Höhe (ca. 39m) und die Lage oben auf der Hangkante hat er auch Wahrzeichencharakter, er ist ein Kulturdenkmal, ein technisches Denkmal. Nach Gemeindebeschluss von 1914 und einem Gestaltungswettbewerb begann der Bau 1916 im 1. Weltkrieg nach den Plänen der Architekten Dr. Richard Müller und Richard Schleinitz und wurde Mehr »

Ein Amerikaner in Radebeul

Wieder so eine schräge Idee von Herrn Lohse? Hat er jetzt vielleicht vor, den Donald T. einzuladen? Nein, das ist nicht zu befürchten und kaum zu glauben, dass wir Freunde werden könnten. Aber ein klein wenig hat mein heutiges Thema doch mit dem amerikanischen Kontinent und dem, was da wächst zu tun. Es geht um Mehr »

Zum Titelbild V&R März 2023

Meißner Straße 79 „Vier Jahreszeiten“ Dieser Name für ein gutbürgerliches Restaurant mit Hotelbetrieb hatte in Radebeul Ost mal einen guten Klang. Bei schönem Wetter saß man auch gern im Garten unter Kastanien. Den Saal hatte ich nie im eigentlichen Sinne erlebt, nur geschlossen oder als Interimsverkauf für Schuhe, glaube ich. Das Errichtungsdatum ist hier durch Mehr »

Säulen bei Bauwerken der Ziller-Familie

Säulen waren für mich früher immer mit großen Prachtbauten wie Schlösser, Theater oder Museen verbunden, die Baumeister Ziller hatten aber kaum Schlösser gebaut, allenfalls Ernst Ziller in Athen, die kennt man aber hier kaum. In Radebeul ist auch nicht jedes Zillerhaus mit Säulen versehen worden, aber doch einige. Wir finden Säulen vor allem bei den Mehr »

Zum Titelbild V&R Februar 2023

Wackerbarthstraße 1, Schloß Wackerbarths Ruhe Alle kennen wir das Schloss im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz, d.h., wir glauben es zu kennen, weil wir es ja oft schon besucht haben. Im Laufe seiner Geschichte hat dieses Schloss aber drei verschiedene Gesichter gehabt. Das erste, längst vergessene Gesicht ist die barocke Schauseite Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.