Autorenenarchiv: Karin (Gerhardt) Baum

15. Thematischer Filmclubabend

Es ist nun schon eine schöne Tradition, dass wir unsere Veranstaltungsreihe Film Club Mobil zum Jahresauftakt in der Heimatstube Naundorf eröffnen. Das lodernde Kaminfeuer, Harmoniumklänge, Gänsefettschnittchen und ein sich immer wieder aufs Neue, mit köstlichem Wein füllender Zauberbecher in urgemütlichem Ambiente nostalgisch anmutender Ausstellungsstücke stimmen auf den Filmclubabend ein. Gezeigt wird der Märchenfilm Mehr »

Baum erneut ausgezeichnet

Interview mit Landespreisträger für Heimatforschung Karin (Gerhardt) Baum im Gespräch mit Karl Uwe Baum über seine kürzlich erfolgte Auszeichnung mit dem Sächsischen Landespreis für Heimatforschung für die Arbeit Die letzte Nummer. Geschichten aus einem Landesverband. Nach dem du bereits 2020 für deine Webseite www.amateurtheater-historie.de den Sächsischen Förderpreis für Heimatforschung erhalten hattest, konntest Du im November Mehr »

Gedenkausstellung „Wandlungen“

Zum 60. Geburtstag und 20. Todestag des Radebeuler Malers Ingo Kuczera Den Schwerpunkt der Gedenkausstellung in der Radebeuler Stadtgalerie bilden die Werke der großzügigen Schenkung von Ingo Kuczeras Erbengemeinschaft an die Städtische Kunstsammlung Radebeul. Eine Ergänzung erfolgt durch Leihgaben aus vier privaten Sammlungen.
Die Kunstexponate umspannen den Entstehungszeitraum von 1984 bis 2004. Gezeigt werden Mehr »

Impressionen vom Radebeuler Grafikmarkt 2024

Dokumentation: Karin (Gerhardt) Baum Mehr »

Von Kunst und Gunst im Ehrenamt

25 Jahre Förderkreis der Stadtgalerie Radebeul

Es war schon beeindruckend, zur Jubiläumsveranstaltung am 25. Oktober 2024 einmal die wunderbaren Bilder von Gussy Hippold, Paul Wilhelm, Heinz Drache, Kurt Thoenes, Günter Schmitz, Peter Graf, Eckhard Kempin und Friedrich Porsdorf, welche vom Förderkreis der Stadtgalerie für die Städtische Kunstsammlung angekauft bzw. bezuschusst wurden, in einem Ausstellungsraum versammelt Mehr »

Alle Jahre wieder – Grafikmarkt in Radebeul und anderswo

Wer die Bewohner der Lößnitzstadt von einer besonders liebenswürdigen Seite kennenlernen möchte, sollte sich den Radebeuler Grafikmarkt im Terminkalender vormerken. Was man bei dieser Veranstaltung sehr schön erspüren kann, sind Geist, Gemüt und Tradition. Besonders für Aktive und Kreative bietet dieser kommunikationsfreudige Ort ein anregendes Podium. Dass agile Kunst- und Kulturszenen dazu beitragen, selbst unscheinbar Mehr »

Gerüstbauer, Zeremonienmeister, Kunstpreisträger

Mit Helmut Raeder im Gespräch Über Helmut Raeder, den langjährigen künstlerischen Leiter der Radebeuler Feste, einen Beitrag zu verfassen, ist kein leichtes Unterfangen. Wo fängt man an, was lässt man weg?
Wir sitzen im schattigen Innenhof von Altkötzchenbroda 21, dort, wo sich das Kulturamt, die Stadtgalerie, die Heimatstube, der Schmiede-Pub und auch das Festbüro Mehr »

Albtraum vom Untergang

Ahoi, du rasselnde blinkende Wunderkammer! Deine SOS-Rufe verhallten ungehört. Die Lichter sind erloschen, das Rasseln ist verstummt. Wir stehen am sicheren Ufer und schauen der Mannschaft beim Ertrinken zu. Die (Kultur)Leichen sind diesmal echt. Aber was solls, wir sind ja nicht betroffen! Wir zücken unsere Taschentücher. Wir weinen große Tränen. Und zum Abschied singen wir Mehr »

12. Thematischer Filmclubabend

Die Filmauswahl des Wanderkinos „Film Club Mobil“ korrespondiert im Radebeuler Jubiläumsjahr mit städtisch relevanten Themen. Gezeigt wird am 15. August 2024 um 19 Uhr in der Kunstscheune Naundorf der DEFA-Film „Bürgschaft für ein Jahr“. Die Vorlage für den Film bot der gleichnamige Roman von der Radebeuler Schriftstellerin Tine Schulze-Gerlach. Für ihr umfangreiches Lebenswerk wurde sie Mehr »

37. Radebeuler Kasperiade

Kasper, Kasper du musst wandern…

Der Kasper ist ein umtriebiger und einfallsreicher Geselle. Kaum war er 1987 in Radebeul-Ost auf der Hauptstraße zur Freude von Groß und Klein mit seiner ersten Kasperiade erfolgreich gestartet, zog es ihn schon bald nach Zitzschewig ins „Hohe Haus“, wo sich bis 2002 die Puppentheatersammlung befand. Zwischen den Marionetten, Stab- Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.