Mi., 1. Jan.. 2020 – 00:00
Malerei und Grafik von Renate Winkler in der Fachhochschule der sächsischen Verwaltung Meißen Seit vielen Jahren schon präsentiert der Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Ausstellungen regionaler Künstler. Dem liegt der kluge Gedanke des Gründungsrektors und langjährigen Vereinsvorsitzenden Werner Schnabel zugrunde, Verwaltungsfachkräfte sollten schon während ihres Studiums und quasi „nebenher“ erfahren, dass die Welt Mehr »
Fr., 1. Nov.. 2019 – 00:03
Neues aus dem Lügenmuseum Das Laby rinnt. Es rinnt die Zeit. Gewesenes bestimmt die Gegenwart. Manchmal bedarf es der Vergegenwärtigung. Im Labyrinth gelangt der Gast, wie um sich selbst sich drehend, mit der Gästin zur eigenen Mitte. Innerlich bereichert gelangen beide ins Leben zurück.
„Zwiefach sind die Fantasien“, wußte Wilhelm Busch, vierfach feiert Zabkas Mehr »
So., 1. Sep.. 2019 – 00:03
Fast auf den Tag genau nach der Premiere vor zwei Jahren veranstalten die KunstSpuren am 15. September 2019 die Offenen Ateliers 2019 in Radebeul und Umgebung.
14 Mitglieder der KunstSpuren laden alle Interessierten an den Ort ein, an dem normalerweise im Verborgenen gearbeitet wird. Von 10 bis 18 Uhr erwarten die Besucher ganz persönliche Mehr »
So., 1. Sep.. 2019 – 00:03
Nachbetrachtung zur 32. Radebeuler Kasperiade
Seit der Kasper im hohen Bogen aus dem Hohenhaus rausgeworfen wurde – man erinnere sich: Land und Stadt wollten das traditions- und kulturträchtige Anwesen in der Radebeuler Barkengasse nicht erwerben – wechselte die Kasperklatsche bereits zum dritten Mal in andere Hände. Nun muss das ja nichts Schlechtes bedeuten, und Mehr »
Do., 1. Aug.. 2019 – 00:02
Auf den Spuren einer fast vergessenen Künstlerin aus der Niederlößnitz
Bereits 1998 hatte die Stadtgalerie unter dem Motto „Spurensuche“ eine neue Ausstellungsreihe ins Leben gerufen. Zum Auftakt wurde an die Radebeuler Künstler Käthe Kuntze (1878–1969) und Gustav Neuhaus (1876–1949) erinnert. Allerdings lagen zum damaligen Zeitpunkt nur wenige Informationen über Werdegang und Lebensumstände beider Künstler vor. Mehr »
Mo., 1. Juli. 2019 – 00:01
Schon wieder Rembrandt oder Erinnerung an seinen 350. Todestag Die einzigartige Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts kann es sich erlauben, die gegenwärtige Ausstellung vorwiegend aus dem eigenen Fundus zu bestücken. Es wurde allerdings bei der Kuratierung wert darauf gelegt, Rembrandts Arbeiten mit rund 50 Radierungen und Zeichnungen aus dem Kreis seiner Schüler zu ergänzen. Die Reihe Mehr »
Sa., 1. Juni. 2019 – 00:02
Eine Ausstellung des Karl May Museums Radebeul in der Stadtgalerie Radebeul
Karl May hat Indigene seiner Zeit vor etwa 150 Jahren beschrieben – ihre Kulturen sind mit einer detailreichen Sammlung im Karl May Museum präsent. Der Schriftsteller hat diese Kulturen durch Reiseberichte, Geschichtsbücher und Lexika kennengelernt und in seinen Romanen verarbeitet. Die indigenen Völker Nordamerikas Mehr »
Mi., 1. Mai. 2019 – 00:02
Zur Ausstellungseröffnung „Weißer Elefant“
Am vergangenen Freitag wurde die neue Sonderausstellung im Coswiger Museum Karrasburg eröffnet. Unter dem Titel „Die Künstlergruppe WEISSER ELEFANT“ zeigen Tina Hopperdietzel, Silvia Klöde, Sabine Wachs, Andreas Ehret und Olaf Fieber Unikate ihres Schaffens.
Die ehemaligen Meißner Manufakturisten haben sich vor sieben Jahren zu dieser Künstlergruppe zusammengeschlossen – nicht ohne Mehr »
Fr., 1. März. 2019 – 00:00
zur Schlüsselübergabezeremonie am 31.1.2019 in der Stadtgalerie Radebeul „Überhaupt: Abschied: das Wort klingt auf ganz unangenehme Weise nach Bahnhof, obwohl es hier in West gar keinen Bahnhof mehr gibt, sondern nur einen gesichtslosen Haltepunkt, der offenbar durch Benennung nach einem alten Dorf und den Hinweis auf ein Erlebnisweingut aufgewertet werden soll.
Unter Deiner Obhut, Mehr »
Mo., 1. Okt.. 2018 – 00:06
Spätsommerliche Gemeinschaftsausstellung in der Stadtgalerie
Thematische Gemeinschaftsausstellungen gehören seit jeher zum Programm der Stadtgalerie, bieten sie doch eine gute Möglichkeit für Künstler aus Radebeul und Umgebung, sich gemeinsam zu präsentieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Blick zurück ist aufschlussreich. Die „Kleine Galerie Radebeul“ startete vor über drei Jahrzehnten mit der Gemeinschaftsausstellung „Das alte Mehr »