Themenarchiv: Kunst und Kultur

8. Thematischer Filmclubabend

Das Wanderkino Film Club Mobil ist am 5. Oktober 2023 um 19.30 Uhr in der Stadtgalerie Radebeul zu Gast. Gezeigt wird der DEFA-Klassiker „Der nackte Mann auf dem Sportplatz“, welcher 1974 Premiere hatte. Bis zur kleinsten Nebenrolle ist dieser leise Episodenfilm über einen freischaffenden Bildenden Künstler hochkarätig besetzt. Der Regisseur Konrad Wolf (1925–1982) hatte dabei Mehr »

Hymnische

Einigkeit

Am anderen Morgen schoß niemand. Stille griff um sich. Auf dem weiten Rund des nun doch etwas verbeulten Erdballs schwiegen die Waffen. Die Soldaten kehrten zu ihren Familien zurück. Polizei und Kriminalität entsorgten ihre Bewaffnung. Es war Friede auf Erden, was bei vielen Menschen durchaus ein Wohlgefallen auslöste. Mißtrauisch geworden richtete Friedebold Schreiber, Korrespondent Mehr »

„Viva sukkulenta“

Ein Rückblick auf „Kunst geht in Gärten“

  Es war ein tristes, ja erschreckendes Szenario, welches sich im hölzernen, zum Garten hin offenen Anbau des Kunsthauses Kötzschenbroda in Radebeul bot. Auf grauen und sandfarbenen Hügeln hatten sich Reptilien verschiedender Größe und Art positioniert, die sich teilweise in dinosaurierartige Gestalten zurückentwickelt und in ihrer Mehr »

Radebeul – Kultur.Landschaft.Wandel.

Anlass der diesjährigen Doppelausstellung KULTUR.LANDSCHAFT.WANDEL. in der Galerie und AUFBRUCH.IMMER.WIEDER. im Auszugshaus von Altkötzschenbroda 21 ist die Sanierung des ersten Gebäudes auf dem Anger nach 1989 – eben jenes Auszugshauses vor genau 30 Jahren. Was hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten getan, wie sehen Künstlerinnen und Künstler die Stadt? Über 50 von Ihnen beteiligen Mehr »

Mit den Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr

Mehr »

Lügenmuseum in Radebeul (un)erwünscht?

Oder ein Plädoyer für Kunst und Künstler, diesmal in einfacher Sprache Bereits zum dritten Mal wurde der historische Gasthof Serkowitz in kurzer Folge von der Großen Kreisstadt Radebeul zum Verkauf ausgeschrieben. Das darin befindliche Museum mit dem kreativen Künstlerteam und den vielen außergewöhnlichen Exponaten spielt im Ausschreibungstext keine Rolle. Man scheint darauf verzichten zu können, Mehr »

Pläne und Entwicklung des Männerchores Radebeul e.V. „Liederkranz 1844“

Aufgrund der Pandemie und des Ausscheidens einiger Sänger sind wir auf eine Teilnehmerstärke gesunken, die Auftritte in der Öffentlichkeit in gewohnter guter Qualität nur noch schwer möglich gemacht hat. Mit hoher Intensität wurden die Probenabende durchgeführt und die Werbung von Sängern zur existenziellen Aufgabe erklärt. Auf der Grundlage der seit 2022 stattfindenden Zusammenarbeit mit dem Mehr »

Ton in Ton, ausgezeichnet

Mechthild Kießling gewinnt Keramikpreis von Bürgel „Ton in Ton“. Als Mechthild Kießling die Ausschreibung für den Walter-Gebauer-Keramikpreis las, fiel ihr sofort die Mehrdeutigkeit ein. Als sie die fünf Ton-Schalen abgab, legte sie zwei Holzlöffel dazu. Kurz dachte sie über einen Motto-Zettel nach. „Vor dem Essen“, wollte sie drauf schreiben. Sie ließ es sein. Die Besucher Mehr »

7. Thematischer Filmclubabend

    Zum Sommerausklang erfährt die Veranstaltungsreihe Film Club Mobil am 31. August 2023 (Beginn 19 Uhr) in der Kunstscheune Alt-Naundorf ihre Fortsetzung. Zu Gast ist die Dresdner Schauspielerin Monika Hildebrand, welche in dem Beziehungsfilm „Jahrgang 45“ neben Rolf Römer, der im Jahr 2000 verstarb, in einer Hauptrolle zu erleben ist. Beide standen zu jener Mehr »

Wie gehen junge Menschen charmant mit Charme um?

An den Landesbühnen über die Schulter geschaut zu Schule und Theater in Sachsen Wie bitte? Ja richtig, das Rahmenthema für drei Tage Schülertheatertreffen stand unter dem Titel: „Voll getextet“ und bot mit fünf Schülerinszenierungen aus Zwickau, Zschopau, Niesky, Radebeul und Meißen, Theater von feiner humorvoller Machart. Ergänzt wurde Kost von der „geheimen, dramaturgischen Gesellschaft“ mit Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.