Themenarchiv: Personen und Portraits

Gerüstbauer, Zeremonienmeister, Kunstpreisträger

Mit Helmut Raeder im Gespräch Über Helmut Raeder, den langjährigen künstlerischen Leiter der Radebeuler Feste, einen Beitrag zu verfassen, ist kein leichtes Unterfangen. Wo fängt man an, was lässt man weg?
Wir sitzen im schattigen Innenhof von Altkötzchenbroda 21, dort, wo sich das Kulturamt, die Stadtgalerie, die Heimatstube, der Schmiede-Pub und auch das Festbüro Mehr »

Mit Stephan Krawczyk poetisch durch das Jahr

Mehr »

Nachruf auf René Wagner

Wie wir erfuhren, ist der langjährige Direktor des Karl-May-Museums,
René Wagner, am 14. Juni verstorben.
Er war 1990 eines der Gründungsmitglieder
der wiederbelebten »Vorschau«, fortan »Vorschau & Rückblick« und
deren erster Geschäftsführer.
Wir erinnern uns dankbar an den mit Cowboyhut und
Bolo Tie (Western-Krawatte) ausgestatteten Museumschef,
Mehr »

Erinnerung an den 100. Geburtstag von Werner Juza

Am 22.3.2024 hätte Werner Juza, geboren in Rodewisch, seinen 100. Geburtstag in Coswig- Sörnewitz, seinem letzten Wohnort, gefeiert. Jedoch war er mit 98 Jahren im August 2022 verstorben.
Wertvolle Erinnerungen, seine Werke und seine besondere Persönlichkeit leben weiter. Seit dem 15. September 1945 lebte er mit seiner Ehefrau Christa und seinen Töchtern Gabriele und Mehr »

Riesenstollen-Erfinder, Fox-Home-Gründer und Treppenstufen-Pate

Der Fremdenverkehrsverein Radebeul ist 30 geworden

Die 1990er Jahre waren für uns alle eine sehr interessante und intensive Zeit – voller Elan und Ideen, Tatendrang, Mitmachen und Anpacken, Neues ausprobieren. Die meisten verstanden sich als Gewinner. Natürlich gab es auch Verlierer; zumindest fühlten sich einige als solche. Im Großen und Ganzen war es Mehr »

Wir erinnern:

Hundertster Todestag von Architekt Ernst Ziller Ernst Moritz Theodor Ziller wurde am 22.06.1837 in Oberlößnitz als ältester Sohn des Baumeisters Christian Gottlieb Ziller geboren und starb am 20.11.1923 in Athen. Während seine Brüder Moritz, Gustav (sie firmierten als Gebr. Ziller) und Paul Ziller in der Lößnitz als Baumeister arbeiteten, hatte Ernst seine berufliche Entwicklung über Mehr »

War Friedrich Eduard Bilz in Chile?

Es gibt zumindest keine Quelle, die das bestätigt hätte. Ich glaube auch nicht, dass er jemals in seinem Leben eine so weite Reise unternommen hat. Und doch ist im heutigen Chile immer wieder von Bilz die Rede, wie passt das zusammen? Die weltweite Verbreitung von Ideen und Produkten des Radebeuler Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Mehr »

Radebeul – Kultur.Landschaft.Wandel.

Anlass der diesjährigen Doppelausstellung KULTUR.LANDSCHAFT.WANDEL. in der Galerie und AUFBRUCH.IMMER.WIEDER. im Auszugshaus von Altkötzschenbroda 21 ist die Sanierung des ersten Gebäudes auf dem Anger nach 1989 – eben jenes Auszugshauses vor genau 30 Jahren. Was hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten getan, wie sehen Künstlerinnen und Künstler die Stadt? Über 50 von Ihnen beteiligen Mehr »

10 ½ Jahre Chorleiter – Unsere Würdigung für Eric Weisheit

Lobrede zum Vereinstag Radebeul am 02.09.2023: Heute stellen sich hier viele, recht unterschiedliche Vereine vor. In unserem Verein unterstützt uns sehr engagiert, belebend, jugendlich erfrischend, ehrgeizig, kompetent und zielstrebig unser Chorleiter Eric Weisheit. Es ist allgemein üblich, runde Jubiläen zu würdigen. Runde Jubiläen?? Das kann ja jeder!!! Wir vom Lößnitzchor möchten heute hier die Gelegenheit Mehr »

Ton in Ton, ausgezeichnet

Mechthild Kießling gewinnt Keramikpreis von Bürgel „Ton in Ton“. Als Mechthild Kießling die Ausschreibung für den Walter-Gebauer-Keramikpreis las, fiel ihr sofort die Mehrdeutigkeit ein. Als sie die fünf Ton-Schalen abgab, legte sie zwei Holzlöffel dazu. Kurz dachte sie über einen Motto-Zettel nach. „Vor dem Essen“, wollte sie drauf schreiben. Sie ließ es sein. Die Besucher Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.