Themenarchiv: Alle Themen

Beiträge, die keinem Thema zugeordnet sind

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

Mehr »

Zur Titelbildserie

Winzerhäuser

Heute finden wir in der Winzerstraße 83 ein Winzerhaus, benannt als „Haus Lotter“. Der Eigenname geht auf eine Familie Lotter zurück, die es die längste Zeit besaß. 1987 habe ich Alfred Lotter noch persönlich kennengelernt, der früher als Uhrmacher im Laden am Giebel dieses Hauses gearbeitet hatte. Bereits Mitte des 19. Jh. war Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Balance-Akt
Ein Geduldsspiel

Auf dem Weg zur Lesung schnell noch etwas trinken… Während ich auf meinem Hocker vor dem ersten Schluck gebührend die Schaumkrone feiere, sagt Ulrike neben mir, sie habe die Kälte unterschätzt. Ich habe aber alles mit, sagt sie, nimmt ihren Rucksack und verschwindet mit den Worten, bin gleich zurück. Na, was Mehr »

Denkmalpflegerische Einschätzung des ehemaligen Gasthof Serkowitz

Werte Leserinnen und Leser, die Problemfälle „Gasthof Serkowitz“ und „Lügenmuseum“ bewegen schon lange nicht nur die Gemüter der Leser unseres Monatsheftes. Immer wieder haben wir Beiträge veröffentlicht, in denen die Autoren das Problem von unterschiedlichen Seiten betrachteten. Dem letzten Artikel von unserem Redaktionsmitglied Dietrich Lohse konnten wir auf unserer Webseite eine „Denkmalpflegerische Einschätzung zum Nutzungskonzept Mehr »

Der Februar – Kinderfaschingsallotria

Soweit es das Winterwetter zuließ, waren wir bis zum Anbruch der Dunkelheit mit Schiern und Schlitten draußen. Mit tut heute noch unsere gute Martha, Haus- und Küchengehilfin im „Weißen Roß“ leid, die irgendwie unsere klatschnassen Sachen wieder trocken kriegen musste. Bis zum Abendbrot saßen wir Kinder oft in der Kinderstube um Tante Emma herum, die Mehr »

Als die Geschäfte noch den Namen von Leuten trugen

In diesen Reigen der Radebeuler Geschäfte gehört auch das Reformhaus Backhaus. Es war ein kleines Geschäft neben dem Bettenhaus Hennl auf der Meissner Strasse in Radebeul-West. Manche Erwachsenen, die damals noch Kinder waren, erinnern sich bestimmt noch an die erste Milch-Diät- Bar im hinteren Teil des Geschäftes oder an heißen Tagen im Lößnitzbad. Eine weitere Mehr »

Zum Thema: Als die Läden noch die Namen von Leuten trugen ….

Die Folgen zu den Läden interessieren mich sehr! Deshalb möchte ich mich dem Beitrag von Frau Strangfeld aus Heft Mai 2024 anschließen und meine Erinnerungen hier mit einbringen. Ich heiße Torsten Nenke, wurde 1952 in Radebeul geboren und bin „Auf den Ebenbergen“ aufgewachsen. Als diese Siedlung in den 1920er Jahren erbaut wurde, war auch im Mehr »

Alter Knochen?

Interview mit einem Achtzigjährigen

Am 30. Dezember 2024 wurde der Wahlradebeuler Karl Uwe Baum in trauter Runde achtzig Jahre alt. In den letzen 30 Jahren zog er zwar seine Kreise in der Lößnitzstadt, aber den größten Teil seines Lebens hat er woanders verbracht. Einige Bewohner durfte er kennenlernen. Den Meisten aber ist er bisher nicht Mehr »

Eine Zeitzeugin erinnert sich – 13. Februar 1945

Warum blitzt es am Himmel? Gespenstig fand ich jene Nacht, als unsere Mutter mich im Februar 1945 auf ihr Fahrrad setzte und uns Kindern hastig mitteilte, wir müssen schnell zu den Großeltern, fragt nicht so viel. Ich hielt mich krampfhaft am eiskalten Fahrradsattel fest, derweil Mutter mit verrutschten Kopftuch und meine Schwester Traudl schnell auf Mehr »

Radebeuler Jahreshöhepunkte 2025

01.01.-31.12. 90 Jahre Radebeul
17.03.-15.04. Radebeul liest
29.03.-30.03. Whiskyfestival
01.04.-30.04. Radebeul liest
04.04. Auktion „Kunst & Kuriositäten“
13.04. Radebeuler KulTourBörse
30.05.-01.06. Karl-May-Festtage
01.06. Kindertag
14.06.-15.06. Tage des Offenen Weinberges
21.06. Fete de la musique
21.06.-22.06. Kasperiade
28.06.-29.06. Kunst geht in Gärten
22.08.-24.08. 675 Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.