Themenarchiv: Bauwerke

Radebeuler Miniaturen

400 Jahre Haus Möbius
III
Donnerwetter! Haus und Verstand Tethys, Schwester und Gattin des alten Meergottes Okeanus, hat als „Geosynklinalmeer“ ihre Mittlerrolle genutzt und seit dem beginnenden Erdmittelalter mächtige Schichten bedeutender Sedimente abgelagert. Zwischenzeitliche Faltungen haben die Schichtungen in abenteuerliche Höhen geschoben; und nicht wenige Menschen glauben immer noch, dies alles sei unsretwegen Mehr »

Säulen bei Bauwerken der Ziller-Familie

Säulen waren für mich früher immer mit großen Prachtbauten wie Schlösser, Theater oder Museen verbunden, die Baumeister Ziller hatten aber kaum Schlösser gebaut, allenfalls Ernst Ziller in Athen, die kennt man aber hier kaum. In Radebeul ist auch nicht jedes Zillerhaus mit Säulen versehen worden, aber doch einige. Wir finden Säulen vor allem bei den Mehr »

Zum Titelbild V&R Februar 2023

Wackerbarthstraße 1, Schloß Wackerbarths Ruhe Alle kennen wir das Schloss im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz, d.h., wir glauben es zu kennen, weil wir es ja oft schon besucht haben. Im Laufe seiner Geschichte hat dieses Schloss aber drei verschiedene Gesichter gehabt. Das erste, längst vergessene Gesicht ist die barocke Schauseite Mehr »

Kunst am Bau –

dargestellt am Beispiel der Sparkasse Kötzschenbroda

  Der Begriff „Kunst am Bau“ war ein Schlagwort im Bauwesen der DDR. Er bezog sich vor allem auf öffentliche Bauten wie Kulturhäuser, Rathäuser, Schulen, Bibliotheken und Studentenwohnheime, seltener auf Wohnhäuser. Zu der Zeit war der Fassadenschmuck fast schon ein Politikum und wurde den Architekten mit einer Prozentzahl der Mehr »

Zum Stand der Bauarbeiten am Hellhaus

Hellhaus im September 2022 Foto: D. Lohse Es ist nun schon eine Weile her – sh. Märzheft von V+R 2021 – dass ich einen Aufsatz zum um 1780 erbauten Hellhaus in Moritzburg geschrieben hatte, etwa anderthalb Jahre. Dieser Text endet mit der Absicht, die Baumaßnahmen an dem Kulturdenkmal weiter im Blick behalten zu wollen.
Mehr »

Petition abgeschlossen

1.433 Unterzeichner fürs Lügenmuseum Mit dem 5. Oktober dieses Jahre ist eine der interessantesten Petitionen in jüngster Zeit zu Ende gegangen, die wie ein Lackmustest für die kulturelle Verfasstheit der Gesellschaft gesehen werden kann.
Man möge dies nicht falsch verstehen. Nicht, dass hier ein Vergleich oder gar eine Abwägung mit den zehn seit 2016 Mehr »

Zur Familie Richard Lange in Radebeul

Ergänzung zum Artikel „Winzerhaus und Villa im Doppelpack“ in V+R 09/22 Während der Vorbereitung des o.g. Artikels hatte ich einen Brief an die Uhrenfabrik Lange & Söhne, Glashütte, geschrieben und um Auskunft zu zwei Personen dieser Industriellenfamilie gebeten. Sie erschienen als Eigentümer oder Bewohner der Adresse Weinbergstraße 32 in Radebeul. Leider hatte sich der Briefwechsel Mehr »

TAG DES OFFENEN DENKMALS AM 11.09.2022

DAS MOHRENHAUS UND SEIN PAVILLON „KulturSpur – ein Fall für den Denkmalschutz“. Unter dieses Motto hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die deutschlandweite Aktion in diesem Jahr gestellt. 2021 an Radebeul leider „spurlos“ vorbeigegangen, haben wir uns im Verein Gedanken gemacht, welches Objekt in Frage käme. Als mittelfristig zu realisierendes Projekt hatten wir bereits über Objekte Mehr »

Eine Gruppe von Radebeuler Häusern im Doppelpack – Winzerhaus und Villa

Wenn man die beiden Baugruppen von typisch Radebeuler Häusern einzeln betrachtet, glaubt man nicht, daß sie als Zusammenbau, quasi „Zwitterhäuser“, eine Daseinsberechtigung haben könnten, also „ein Bild“ ergeben könnten. Es ist ein Kontrastprogramm. Ich dachte, wo heute alle Welt „gendert“ und über mehr als zwei Geschlechter nachdenkt, passen „Zwitterhäuser“ ganz gut dazu. Die nähere Betrachtung Mehr »

Offene Alte Kirche

Die ALTE KIRCHE in Coswig gilt als eine der schönsten und interessantesten Dorfkirchen Sachsens. Sie kann mit zahlreichen Besonderheiten aufwarten, die in diesem Maße ihren Vergleich sucht. Der Altar sowie der Taufstein sind seit der Weihung dieser Kirche im Jahre 1497 zu sehen.
1611 wurde das Gotteshaus erweitert und erhielt in dem Zusammenhang eine Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.