So., 1. Jan.. 2017 – 00:01
Ausstellung Dresdner Kunst zum Zweiten Die „Ausstellung Dresdner Kunst“ auf der Hohen Straße 35 in Radebeul hatte im vergangenen Winter mit eindrucksvollen Aquarellen Paul Wilhelms große Aufmerksamkeit erregt und sich, wenn wir so wollen, auf Anhieb als Marke etabliert. Die damals geweckten „Hoffnungen auf mehr“ sind nun ein erstes Mal erfüllt worden: Seit 19. November Mehr »
Do., 1. Dez.. 2016 – 00:04
DIE KRAFT DER LINIE
Hermann Glöckner & Helmut Schmidt-Kirstein
Sowohl der Glasperlenspielmeister Hermann Glöckner (1889 – 1987), als auch der sinnliche Helmut Schmidt-Kirstein (1909 –?1985) setzen in ihrem Werk in besonderem Maße auf die Sensation der Linie, die Raum und Welt aus dem Nichts der leeren Fläche ins Leben ruft. Die Zeichnung als die Mehr »
Do., 1. Dez.. 2016 – 00:01
Eindrücke vom 38. Radebeuler Grafikmarkt
Ein Trend der modernen Kulturvermittlung ist die Entkopplung von Veranstaltungsort und Veranstaltungsformat. Nur so funktionieren Klassikkonzerte in Autofabriken, Ausstellungen in Bankhäusern und Performances in Industriebrachen. Inhalte suchen sich ihre Hüllen, auch wenn diese eigentlich anderen Zwecken dienen. Manchmal kommt es vor, dass erst der Kontrast von Inhalt und Form Mehr »
Di., 1. Nov.. 2016 – 00:02
Zur aktuellen Ausstellung bei „GRÄFES WEIN & fein“ Wieder einmal trifft Gräfe einen Radebeuler Künstler-, nein eine Künstlerin! Die Bildhauerin Gabriele Reinemer begibt sich hier auf fremde Wege – allerdings nicht zum ersten Mal – es waren schon Fotoarbeiten von ihr in der Stadtgalerie Radebeul zu sehen. Ihr Interesse gilt dabei der Struktur, die sich Mehr »
Di., 1. Nov.. 2016 – 00:01
Sehr geehrter Herr Wendsche, lieber Herr Zabka, liebe Frau Zabka,
sehr geehrte Festgäste, liebe Freundinnen und Freunde der Kunst, ich danke für die Ehre, anlässlich der Verleihung des Radebeuler Kunstpreises an Reinhard Zabka eine Laudatio sprechen zu dürfen. Meine kurze Rede besteht aus drei Teilen.
1. Das Museum
1980 kauft Zabka eine Mehr »
Sa., 1. Okt.. 2016 – 00:02
Werke von 53 Künstlern in der Stadtgalerie
Dies Haus ist mein, es ist aber auch nicht mein,
der vor mir war dachte es wär sein,
es war aber nicht sein, denn er zog aus und ich zog ein,
und nach meinem Tod wird es ebenso sein! Hausinschrift Meißner Straße 279 Themenorientierte Gemeinschaftsausstellungen Mehr »
Fr., 1. Juli. 2016 – 00:00
Einmal im Jahr, und das schon seit 20 Jahren, übernimmt der Radebeuler Kunstverein in den
Monaten Juli und August die Ausstellungsräume der Stadtgalerie in Altkötzschenbroda. Für einen Zeitraum von 5 Wochen sind wir als Verein für die Ausgestaltung, für die Betreuung und die
Sicherheit der Galerie zuständig. Für die Damen des Kulturamtes ist Mehr »
Fr., 8. Apr.. 2016 – 22:17
Künstlerischer Nachlass von Karl Sinkwitz (1886-1933) in der Radebeuler Stadtgalerie Die interessierten Kunstfreunde können sich freuen. Erstmals gibt eine Ausstellung umfassenden Einblick in das Schaffen des Malers und Grafikers Karl Sinkwitz, der sich zu Lebzeiten als talentierter Architektur-, Landschafts- und Porträtmaler sowie als Gebrauchsgraphiker einen Namen gemacht hatte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Mehr »
Fr., 1. Apr.. 2016 – 00:05
Paul Wilhelm in der Niederlößnitz
Danksagung und Gratulation Am Anfang waren diese farbenfrohen Plakate mit dem Schriftzug PAUL WILHELM. Es folgten Neugier und dann ein zunächst ungläubiges Staunen ob der Einladung in die neu in die Welt getretene AUSSTELLUNG DRESDNER KUNST in privaten Räumen auf der Hohen Straße. Der nach vielerlei (letztlich unentschuldbaren) Abhaltungen Mehr »
Di., 1. März. 2016 – 00:01
Eine neue Ausstellung im Coswiger Museum Karrasburg entführt in die filigrane Welt der Zinnfiguren Der gesamte sächsische barocke Hofstaat gibt sich derzeit in Coswig die Ehre. Natürlich nicht leibhaftig, denn zwischen der Ära des Barock und der Gegenwart liegen bekanntlich einige Jahrhunderte. Doch es gab immer schon künstlerisch ambitionierte Menschen, die bestimmte Epochen der Menschheit Mehr »