Mi., 1. Jan.. 2025 – 00:01
Zum 60. Geburtstag und 20. Todestag des Radebeuler Malers Ingo Kuczera Den Schwerpunkt der Gedenkausstellung in der Radebeuler Stadtgalerie bilden die Werke der großzügigen Schenkung von Ingo Kuczeras Erbengemeinschaft an die Städtische Kunstsammlung Radebeul. Eine Ergänzung erfolgt durch Leihgaben aus vier privaten Sammlungen.
Die Kunstexponate umspannen den Entstehungszeitraum von 1984 bis 2004. Gezeigt werden Mehr »
Fr., 1. Nov.. 2024 – 00:09
Die Tanzsportabteilung des Moritzburger Sportvereins 1990 e.V. Wer ahnt denn als Nichtinsider, wenn er am Ortseingang Moritzburg die Gleise der Kleinbahn auf der Schlossallee kreuzt, dass hinter den in die Jahre gekommenen Mauern des ehemaligen Gasthofs Lindengarten vielfältiges kulturelles Leben stattfindet?
Neben Musikschu|e, Karnevalsverein und seit 2024 sogar einem Jugendclub beheimatet der Saal des Mehr »
Fr., 1. Nov.. 2024 – 00:07
Seit nunmehr mehreren Jahrzehnten wird die Rekonstruktion des im 2. Weltkrieg zerstörten Residenzschlosses in Dresden mit großer Energie und Leidenschaft vorangetrieben. Nach Vollendung zahlreicher Innenräume, erhält nunmehr der große Schlossinnenhof mit seiner imposanten Scraffito-Ausschmückung seinen letzten Schliff. Ein Höhepunkt, ja gewisserweise Schlussstein, stellen die wiederhergestellten Fresken der Loggia dar.
Seit Ende 2023 leuchtet sie Mehr »
Fr., 1. Nov.. 2024 – 00:02
Ein sehr persönlicher Nachruf auf Herbert Graedtke (*9.12.1941, +18.9.2024) Im Sommer 1994 hatte mich Dietrich Lohse, Vater eines meiner engsten Schulfreunde, angesprochen und mich gefragt, ob ich denn nicht Interesse hätte, für „Vorschau & Rückblick“ zu schreiben. Schließlich sei ich als Student der Germanistik ja prädestiniert dafür. Bei meinem ersten Besuch in der Redaktion im Mehr »
Di., 1. Okt.. 2024 – 00:11
Und dann steht alles plötzlich auf Abschied: Die farblich so schön gefaßten Wälder werden nach und nach kahl und über die trostlos stoppelig grauen Felder bläst ein steter rauer Wind und läßt erkennen, daß er bald auch anders kann. Wer jung ist, oder jung geblieben, hat sich in aller Heimlichkeit jedoch schon genau darauf gefreut: Mehr »
Di., 1. Okt.. 2024 – 00:07
Lügenmuseum geschlossen
Alle, die noch halbwegs bei Troste waren, haben dem 12. August entgegengefiebert, dem Tag, der über das künftige Wohl und Wehe des Lügenmuseums in Radebeul entscheiden sollte. Man wollte, man konnte sich nicht vorstellen, dass die Verantwortungsträger der Stadt, alle die vielen Bekundungen, die fachlich potenten Einschätzungen und Urteile von anerkannten Persönlichkeiten des Mehr »
Di., 1. Okt.. 2024 – 00:04
Unweit von Freiberg erstreckt sich am Ufer der kraftvoll der Elbe zustrebenden Freiberger Mulde, die hier eine größere Flussschleife beschreibt, die Gemeinde Halsbrücke. Hervorgegangen aus einem als „Inselgut“ im Lehnbuch von Markgraf Friedrich III. von Meißen 1349 bezeichneten Vorwerk und dem Kanzleilehngut „zcu dem Halse“ entwickelte sich der Ort am namensgebenden südlichen „halsförmigen“ Rücken der Mehr »
Di., 1. Okt.. 2024 – 00:01
Ende 1976 wurde das Radebeuler Heimatmuseum im Lusthaus der Hoflößnitz vorläufig geschlossen, um die Elektroinstallation zu erneuern und Holzschutzmaßnahmen am Dachstuhl vorzunehmen. Die dabei zutage tretenden Befunde – die Schäden waren größer als erwartet, und im Erdgeschoss kamen Reste der Ausmalung des 17. Jahrhunderts zum Vorschein – führten dazu, dass die unter der fachlichen Aufsicht Mehr »