Themenarchiv: Kunst und Kultur

Ein Od geht verloren

Das ist nun wirklich nicht mehr lustig!
Auch wenn davon ausgegangen werden kann, daß es Zeitgenossen gibt, die ihren Spaß haben am Verlust (in dem Wort steckt ein gerüttelt Maß an Masochismus: Ver-Lust), ist es doch schmerzlich zu sehen, wie ein Alleinstellungsmerkmal der Stadt einfach so verschwindet: Wir hatten mal ein Lügenmuseum, kurz Lüseum, Mehr »

Alles vergeigt!

Sind die Tage des Lügenmuseums gezählt? Wird erneut ein Museum die Stadt verlassen? Radebeul bietet offensichtlich keinen guten Nährboden für museale Einrichtungen. Auch die nahe Kunst- und Kulturmetropole Dresden bleibt hier ohne nachhaltige Wirkung. Dieser wahrlich nicht gerade Image fördernde Umstand scheint sich nun in der letzten Amtsperiode des Oberbürgermeisters Bert Wendsche gerade zu einem Mehr »

Der Kneipp-Verein Radebeul stellt sich vor

Seit 1990 besteht in Radebeul ein Kneipp-Verein, der das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp allen gesundheitsbewussten Menschen und allen Interessierten in der Umgebung nahebringt. Unser Verein ist der älteste Kneipp-Verein in Sachsen und zählt zurzeit 71 Mitglieder. Wir sind in enger Freundschaft mit dem Kneipp-Verein Donauwörth e.V., Bayern, verbunden. Neue Mitglieder und engagierte Ehrenamtler*innen sind Mehr »

Braucht Radebeul eine Kulturentwicklungskonzeption?

Oder: Lebhafte Leserdiskussion erwünscht!

Bei der Frage, ob Radebeul eine Kulturentwicklungskonzeption braucht, scheiden sich die Geister. Die einen winken gleich ab und meinen: Die wandert doch sowieso in die Schublade. Schließlich hatte kaum einer mitbekommen, dass ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (2014: INSEK 2) existiert. Doch da sind auch noch die anderen, die Interessierten, die meinen, dass Mehr »

100 Jahre Museum Hoflößnitz, Teil 6

»Auf, in’s Paradies, nach Oberlößnitz!« Mit dieser Aufforderung schließt der Text eines im Juli 1924 von der örtlichen Kurverwaltung herausgegebenen Faltblattes, das die Attraktionen und Annehmlichkeiten der damals rund 2100 Einwohner zählenden Gemeinde Oberlößnitz und ihrer Umgebung preist. Jüngste Errungenschaft des »sächsischen Nizza« war das wenige Wochen vorher, am Pfingstsonntag, den 8. Juni 1924 eröffnete Mehr »

Mit Stephan Krawczyk poetisch durch das Jahr

Mehr »

MUSIK FESTIVAL RADEBEUL 2024

Musikalisches Sommerfeuerwerk in Radebeul geht in die dritte Runde Das Musikfestival rund um den Radebeuler Geiger Albrecht Menzel lädt in diesem Sommer vom 25.8. bis 8.9.2024 mit fünf Konzerten an historische und ungewöhnliche Spielstätten ein.
Ende August versammelt der Geiger und künstlerische Leiter Albrecht Menzel mit seiner wunderbaren Stradivari Violine und Preisträger zahlreicher internationaler Mehr »

Fotografien von Harald Hauswald in der Stadtgalerie Radebeul

Oder: Das Leben kennt keinen Plan So ein Gedränge gab es lange nicht in der Radebeuler Stadtgalerie, wie am 22. März 2024 zur Eröffnung der Ausstellung des Berliner Fotografen Harald Hauswald. Der Titel „Voll das Leben!“ nimmt Bezug auf den gleichnamigen Bildband, welcher bereits 2020 im Steidl Verlag erschien. Der Entschluss, eine Personalausstellung mit Fotografien Mehr »

Zum Titelbild

Holzschnitte von Michael Hofmann Der 4. Monat im Jahreskreis wurde wegen seiner oft und rasch wechselnden Wettererscheinungen lange Zeit auch „Wandelmond“ genannt. Mit dem Blatt „Aprilstürme“ zeigt ihn der Künstler von seiner heftigen Seite: Der Regen kommt, wohin du auch gehst, immer von vorn, dem Sturm, der seine Kraft auf Böen konzentriert, ist Mehr »

Rückblick auf ein ungewöhnliches Projekt

Langzeitworkshop „Mein Haus – Meine Stadt“ in der Stadtgalerie Radebeul

Wie in „Vorschau & Rückblick“ angekündigt, wurden am 6. März die Ergebnisse der Langzeitworkshops „Mein Haus – Meine Stadt“ in der Stadtgalerie Radebeul präsentiert. Der Start erfolgte am 6. Februar. Über einen längeren Zeitraum arbeiteten mehrere bildende Künstler mit Kindern und Jugendlichen an der Thematik Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.