Do., 1. Juli. 2021 – 00:04
Ein Gespräch mit Herbert Graedtke als Rückblick und Vorschau Endlich, endlich wurde in Radebeul wieder Theater gespielt! Die neugeschaffene Interimsspielstätte der Landesbühnen im Lößnitzgrund war am 29. Mai ausverkauft, als sich an die 40 Akteure daran machten, „Winnetou I“ (Regie: Manuel Schöbel) zur Premiere zu verhelfen. Der Abend begann aber anders als es die Zuschauer Mehr »
Do., 1. Juli. 2021 – 00:03
Autobiografische Betrachtungen von Gert Claußnitzer Wer sich hierzulande vor dem Zusammenbruch der DDR, wenn auch nur am Rande für bildende Kunst interessierte, der hatte damit zwangsläufig mindestens eines der Bücher aus dem VEB Verlag der Kunst Dresden im Regal stehen. Wer nun denkt, dass es sich bei diesen nur um Ersatzstoffe handelte, mit denen man Mehr »
Do., 1. Juli. 2021 – 00:01
Verleger Jens Kuhbandner kann es wohl selbst kaum fassen. Sein „NOTschriften Verlag“ feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. Die Jahre sind ins Land gegangen, doch von seinem langen Haar mit Zopf kann sich der Verlagsinhaber, vielleicht auch in Reminizenz an ungestüme Jugendtage, bis heute nicht trennen.
Die Urspünge zur Verlagsidee gehen tief in die Mehr »
Di., 1. Juni. 2021 – 00:02
Sonderausstellung in der Karrasburg Coswig
Die Künstlerin Bärbel Kuntsche wurde 1939 in Weißenborn/Erzgebirge geboren.
In Meißen erlernte sie den Beruf einer Kunst-Porzellanmalerin und absolvierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ein Studium der Malerei und Grafik. Seit 1976 lebt sie mit ihrem Mann, dem Bildhauer Wolf-Eike Kuntsche in Radebeul. Für ihr künstlerisches Wirken Mehr »
Sa., 1. Mai. 2021 – 00:01
Cornelia Bielig verließ die Schaltzentrale (Teil 2) Wenn dieser Beitrag in der Mai-Ausgabe von „Vorschau und Rückblick“ erscheint, hat Cornelia Bielig, die Cheforganisatorin der Radebeuler Stadtfeste, die Schaltzentrale bereits verlassen. Das Abschiedsprozedere unter Pandemiebedingungen ist Geschichte. Es verlief fast wie immer. Der Oberbürgermeister kam persönlich ins Kulturamt, würdigte die Verdienste der ausscheidenden Arbeitnehmerin, sprach seinen Mehr »
Mo., 1. März. 2021 – 00:09
Kurz nach Drucklegung des letzten Heftes erreichte uns nachfolgender persönlich-familiärer Beitrag in Ergänzung zum Nachruf für Dr. phil. Dr. sc. Manfred Altner, den wir auf Wunsch seiner Frau veröffentlichen. Als Manfred Altner im Frühling 1977 mit seiner Frau und den beiden Söhnen das Grundstück in der Lindenauer August-Kaden-Straße begutachtete, war die Frage seiner Kinder: Wer Mehr »
Mo., 1. Feb.. 2021 – 00:05
Förderpreis Heimatforschung für Karl Uwe Baum
Bereits im November vergangenen Jahres erhielt das Redaktionsmitglied von Vorschau und Rückblick Karl Uwe Baum den vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. vergebenen Förderpreis des „Sächsischen Landespreises für Heimatforschung 2020“ zugesprochen. Mit Karl Uwe Baum sprach Karin (Gerhardt) Baum. Zunächst möchte ich dir Mehr »
Mo., 1. Feb.. 2021 – 00:04
Ein Gespräch mit Ingrid Lewek zum 27. Januar
Erinnern kann vieles sein: der Versuch, angenehme Gefühle zurückzuholen, eine Person zu würdigen, Vergessenes aufleben zu lassen. Nicht immer ist es leicht. Am 27. Januar gedenkt Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus. Ganz groß im Bundestag, kleiner in Radebeul. Frau Lewek, das, woran wir jährlich am 27. Januar Mehr »
Mo., 1. Feb.. 2021 – 00:03
Dr. phil. habil. Manfred Altner (+ 27.11.2020 in Radebeul)
Nachdem ich diesen Text ursprünglich als Glückwunsch zum 90. Geburtstage verfasst hatte, erfuhr ich aus der Sächsischen Zeitung, dass Herr Dr. Manfred Altner einen Monat vor seinem Geburtstag in Radebeul verstorben ist. Mit diesem Text möchte ich an ihn erinnern: Kennengelernt habe ich Herrn Dr. Altner Mehr »
Di., 1. Dez.. 2020 – 00:07
Zum Tod von Matthias Henkel
Seit 1994 schreibe ich in „Vorschau & Rückblick“ über Schauspielpremieren an den Landesbühnen Sachsen. Nicht alle konnte ich seither wahrnehmen – dazu waren es viel zu viele; nicht jede hat mich interessiert – dafür war die thematische Breite zu groß, aber ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass ich in Mehr »