Monatsarchiv: Juni 2015

Titelbild Juni 2015

Das Titelbild für Januar war eine Windmühle, man muss aber generell für das Gebiet der linkselbischen Täler zur Kenntnis nehmen, dass es hier mehr Wassermühlen gibt, bzw. gab. Deshalb möchte ich jetzt die zu Klipphausen gehörende „Lehmannmühle“ vorstellen. Das technische Denkmal war immer eine Mahlmühle – dazu gehören heute noch der Mühlgraben, die drei Gebäude Mehr »

Leserzuschrift zum Beitrag V+R / Mai 2015

„100 Jahre Erwerb der Hoflößnitz … „ das Pressenhaus betreffend

Nach meiner Auffassung ist es eben nicht denkmalgerecht oder behutsam, einem Denkmal eine Funktion bzw. ein Raumprogramm aufzuzwingen, welches der Bau einfach nicht verträgt. Man muss ihn verbiegen, um aktuell geltende Vorschriften erfüllen zu können. Das Thema heißt wohl: Gewollte Konzepte versus Gesamtanlage Hoflößnitz.
Mehr »

Gedanken zu einem Radebeuler Kleinod, welches mir seit mehr als 40 Jahren sehr am Herzen liegt.

Liebe Frau (Gerhardt) Baum, ich möchte anknüpfen an Ihren Artikel in Vorschau & Rückblick vom Mai 2015. Im gleichen Heft gibt es eine Einladung für den 4.6.2015 anlässlich des 100 -jährigen Jubiläums zum Erwerb der Hoflößnitz durch die Gemeinde Oberlößnitz. Mehr »

Beitrag zum Naundorfer Dorf- und Schulfest am 19.-21. Juni 2015

Die Geschichte der Naundorfer Schulturnhalle und die Geschichte des Naundorfer Lehrers Kurt Max Stopp

Beide Geschichten, die Geschichte eines Hauses und die Geschichte eines Lehrers, berühren sich eng. Sie kreuzen sich nicht nur in der gleichen Zeit, am gleichen Ort und in der gleichen Straße, sie sind auch inhaltlich miteinander verwoben. Ich will Sie Ihnen, Mehr »

…SO auf Erden!

Zur Premiere von „Wie im Himmel“ am 1. Mai 2015 in den Landesbühnen

Zugegeben, ich war etwas skeptisch gewesen. Die Dramatisierung eines erfolgreichen Filmes birgt stets die Gefahr, dass die Macht der abgespeicherten Bilder eine vorurteilsfreie Aufnahme des Spiels behindert. Aber wie sich erwies, war meine Sorge unbegründet. Die letzte große Schauspielproduktion Wie im Himmel, Mehr »

Kötzschenbroda und seine Apotheker

Zum Pflanztag im »Apothekerpark« am 9. Mai 2015

Wenn man sich in der Geschichte der Lößnitz umtut, dann stößt man auf erstaunlich viele Apotheker. In der Frühzeit hatte das wohl mit deren besonderem Verhältnis zum Geist des Weines zu tun. Kaum eine Arznei kommt ohne Alkohol aus, und da kann es nicht schaden, an der Mehr »

Laudatio

Fünfundzwanzig Jahre Vorschau und Rückblick

Ums besser genießen zu können – hier noch mal in Worten und zum Mitschreiben: Fünfundzwanzig Jahre: Silberhochzeit, hat Sascha Graedtke geschrieben: da beginnt das große „Weißtdunoch.“ Mehr »

Farbreiche Zwiesprache mit den Dingen des Lebens

Malerei von Sebastian Hennig ist in einer Ausstellung in der Stadtgalerie Radebeul zu sehen

Lebhaft farbintensiv holt Sebastian Hennig schöne und unscheinbare Dinge, verlassene und rätselhafte Orte und Landschaften auf die Leinwände, wo sie ein faszinierendes Eigenleben führen. Still und unbeweglich erzählen sie klar und unausweichlich in inniger Zwiesprache mit dem Betrachter von der Widersprüchlichkeit Mehr »

So ein schöner Abend!

Wie geplant und beim Wettergott eingereicht, konnten wir am Samstag, dem 9.5. gemeinsam mit netten Gästen unseren 25. Geburtstag bei schönem Wetter im Minckwitzschen Weinberghaus gebührend feiern. Auch der Oberbürgermeister und der Kulturamtsleiter gaben uns die Ehre. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.