Do., 1. Dez.. 2016 – 00:01
Eindrücke vom 38. Radebeuler Grafikmarkt
Ein Trend der modernen Kulturvermittlung ist die Entkopplung von Veranstaltungsort und Veranstaltungsformat. Nur so funktionieren Klassikkonzerte in Autofabriken, Ausstellungen in Bankhäusern und Performances in Industriebrachen. Inhalte suchen sich ihre Hüllen, auch wenn diese eigentlich anderen Zwecken dienen. Manchmal kommt es vor, dass erst der Kontrast von Inhalt und Form Mehr »
Do., 1. Sep.. 2016 – 00:01
Der Versuch einer Gratulation für Wolfgang Zimmermann Lieber Wolfgang,
hast du eine Vorstellung davon, wie viele Personen du in deiner langen journalistischen Laufbahn für „Vorschau & Rückblick“ porträtiert hast? Ich habe einmal überschlagen und behaupte: es müssen an die 100 sein. Darunter waren vor allem Schauspieler, Musiker, Autoren und bildende Künstler, die meisten davon Mehr »
Fr., 1. Juli. 2016 – 00:01
Zum XJAZZ-Festival am 27./28. Mai in Radebeul im Mai-Heft der „Vorschau“ kündigte Jazzlegende Günter Baby Sommer ein für Ende des Wonnemonats (27./28.) in Radebeul geplantes Jazzfestival unter dem Titel XJAZZ an und warb um breite Akzeptanz unter Musikfans der Region, damit es zu einer Tradition werden möge. XJAZZ ist, das sollte man wissen, ein seit Mehr »
Fr., 1. Juli. 2016 – 00:00
Zur Eröffnung des Pressenhauses der Hoflößnitz am 28.05.16 Wer in den letzten Monaten aufmerksam unser Heft gelesen hat, dem konnte die Bedeutung der Hoflößnitz für die Außenwirkung Radebeuls als größter Ort entlang der Sächsischen Weinstraße einerseits und die Binnenwirkung dieses Identität stiftenden Ensembles aus Architektur und kultivierter Weinlandschaft für viele Radebeuler andererseits nicht entgehen (vgl. Mehr »
Fr., 1. Apr.. 2016 – 00:03
Zur Premiere von „Die Ritter der Tafelrunde“ am 5. März 2016 an den Landesbühnen Sachsen
Eine Schlange vor der Abendkasse bis fast nach Draußen; Händeschütteln und Smalltalk von Staatsministerin zu Landrat zu Oberbürgermeister; Theaterschaffende vom Hause selbst aber auch von weiter weg als Gäste unter dem gewohnten Stammpublikum: Man konnte den Eindruck gewinnen, als sei Mehr »
Di., 1. März. 2016 – 00:01
Zur Jahresmitgliederversammlung von „Radebeuler Monatshefte e.V.“ Eine mit Verspätung beginnende Vereinsversammlung des „Radebeuler Monatshefte e.V.“ ist für unsere langjährige Vorsitzende Ilona Rau kein Grund zur Besorgnis, denn erstens gab es das früher gelegentlich auch schon und zweitens wurde es noch nie als Problem empfunden, warum auch, wir sind ja ein entspannter Verein. Eine Jahresversammlung, der Mehr »
Fr., 1. Jan.. 2016 – 00:00
Liebe Leserinnen und Leser,
seit vielen Jahren gehört Literatur zu den Themen in „Vorschau und Rückblick“, die unser Heft bereichern und lesenswert machen. War es über lange Zeit einerseits der Kreis der „Schreibenden Senioren“, deren Lyrik und kurze Geschichten aus dem Alltag für Schmunzeln und Nachdenklichkeit sorgten, andererseits Reiner Roßberg, der über viele Jahre Mehr »
Di., 1. Dez.. 2015 – 00:05
Zum Theaterspektakel „Irrtümer II“ an den Landesbühnen Sachsen
Dass wirkmächtiges Theater unmittelbar auf die Zeitgeschichte reagiert und damit zu einem Ort der Konfrontation des Publikums mit den jeweiligen Lebensbedingungen gerät, ist ein so banaler Satz, dass ich ihn mir unter normalen Umständen als Beginn einer Besprechung nicht zu schreiben trauen würde. Allerdings bekam das zweite Mehr »
So., 1. Nov.. 2015 – 00:03
Ein Nachruf auf Dr. Christine Engelmann Viele Menschen waren am 6. Oktober auf den Friedhof am Gottesacker zur Beerdigung von Christine Engelmann gekommen, die am 28. September nach langer Leidenszeit kurz vor ihrem 81. Geburtstag in ihrem Radebeuler Haus aus dem irdischen Leben abberufen wurde. Menschen, die ganz unterschiedliche Bindungen zu einer Frau aufgebaut hatten, Mehr »
Di., 1. Sep.. 2015 – 00:02
Es lässt sich nicht auf den Tag genau bestimmen, wann Milená Jesenská mit ihrem damaligen Partner Xaver Graf Schaffgotsch (1890–1979) in Friedewald eintraf, aber vermutlich war es im Januar oder Februar 1925. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits Fuß als Journalistin gefasst, die sich vor allem aktuellen Themen aus Politik, Kultur und Lebensart widmete und Mehr »