Sa., 1. Aug.. 2015 – 00:04
Irgendwann im Sommer 1925, also in diesen Tagen vor 90 Jahren, dürften sich Passanten am Bahnhof Kötzschenbroda und dann weiter entlang der Moritzburger Straße über einen nicht alltäglichen Anblick gewundert haben. Ein adliger Herr im feinen Anzug schiebt eine Karre mit Gepäckstücken, begleitet wird er von zwei jungen, gut gekleideten Damen. Mehr »
Mo., 1. Juni. 2015 – 00:05
Zur Premiere von „Wie im Himmel“ am 1. Mai 2015 in den Landesbühnen
Zugegeben, ich war etwas skeptisch gewesen. Die Dramatisierung eines erfolgreichen Filmes birgt stets die Gefahr, dass die Macht der abgespeicherten Bilder eine vorurteilsfreie Aufnahme des Spiels behindert. Aber wie sich erwies, war meine Sorge unbegründet. Die letzte große Schauspielproduktion Wie im Himmel, Mehr »
Fr., 1. Mai. 2015 – 00:02
Die Entstehungsgeschichte eines Lückenfüllers für die „Vorschau“ Und da fällt sie wieder, die Frage, die wir alle am Ende einer Redaktionssitzung fürchten: „Schreibt noch jemand über irgendwas? Das nächste Heft ist noch nicht ganz voll.“ Sascha Graedtke darf so fragen, denn er ist schließlich verantwortlich für die redaktionelle Gestaltung unseres Monatsheftes. Er schaut erwartungsfroh in Mehr »
Mi., 1. Apr.. 2015 – 00:05
– Zur Aufführung der „Matthäuspassion“ am 3. April 2015 –
Radebeul kann sich seit Jahrzehnten an einer für eine Stadt dieser Größe überaus vielfältigen und beständig in die Öffentlichkeit hineinwirkenden Kirchenmusik erfreuen. Bestimmt haben viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, im Laufe der Zeit das eine oder andere Mal die Lutherkirche oder Friedenskirche anlässlich Mehr »
So., 1. März. 2015 – 00:05
Zur Premiere von „Dinner für Spinner“ am 14.2.15 in den Landesbühnen
Curt Goetz, einer der meistgespielten, weil einer der handwerklich besten Komödienschreiber deutscher Sprache, machte sich nicht nur um die gute Durchblutung der Lachmuskeln seines Publikums verdient, sondern auch um die messerscharfe Analyse menschlicher Eigenarten. Eine seiner diesbezüglichen Sentenzen lautet: „Wer in einem gewissen Alter Mehr »
Mo., 1. Dez.. 2014 – 00:01
Nachlese zu „Irrtümer 1 – Familien-Wahn-Sinn“ an den Landesbühnen Normalerweise schreibe ich in der „Vorschau“ über Theaterproduktionen der Landesbühnen Sachsen mit der Absicht, den Leserinnen und Lesern vermittels meiner Eindrücke über das Erlebte, Gehörte und Gesehene eine Orientierung zu geben, vielleicht auch selbst die besprochene Aufführung anzuschauen, um sich ein eigenes Urteil zu bilden. An Mehr »
Mi., 1. Okt.. 2014 – 00:04
Was für ein Name: Gnomenstieg! Was für ein Weg, nein: Stieg, denn „steigen“ muss ich, muss auf einem schmalen Pfad das Tal verlassen und Höhe gewinnen, bis ich endlich oben stehe. Ich bin auf der Herrenkuppe, mit immerhin 211m höchste Erhebung des ältesten Cossebauder Weinbergs, der mit seiner urkundlichen Ersterwähnung im Jahre 1311 auch gleichzeitig Mehr »
Mi., 1. Okt.. 2014 – 00:02
Am 2. Oktober forderte die Schüleraufsicht im blauen FDJ-Hemd am Tor zum Schulgrundstück der Erweiterten Oberschule „Juri Gagarin“ auf der Paradiesstraße diejenigen unter den ca. 160 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 und 12, die gegen 7 Uhr motorisiert (SR 50, S50/51, ETZ 150 u.a.) oder mit Fahrrad kamen, dazu auf, abzusteigen und die laut Mehr »
Di., 1. Juli. 2014 – 00:05
Der Radebeuler Schauspieler Jürgen Stegmann, über viele Jahre hinweg Ensemblemitglied der Landesbühnen Sachsen (bis 2012), machte bereits früher mit einem Balladen-Programm auf sich aufmerksam, das auf Schüler zugeschnitten war und deshalb gern von Schulen gebucht wurde. Nun, da er als freischaffender Schauspieler nicht mehr den Zwängen des Proben- und Spielplans eines überregional tätigen Reisetheaters unterworfen Mehr »
Di., 1. Juli. 2014 – 00:04
Es gibt Wörter und Wortgruppen, die dem Englischen entspringen und in das Gegenwartsdeutsch eingeflossen sind, weil unsere Sprache keine vergleichbar präzise oder griffige Wendung den Sprechern zur Verfügung stellt. Eine solche Formulierung ist „Win-win-Situation“, womit man auf das englische Verb „to win“ (gewinnen) Bezug nimmt und ausdrückt, dass ein bestimmter Vorgang von allen beteiligten Personen Mehr »