Themenarchiv: Bauwerke

Biedermeierhäuser – Häuser, die es eigentlich gar nicht gibt

Da könnte ja der Artikel bald schon beendet sein und käme der Faulheit von Herrn Lohse sehr entgegen. Na, warten wir’s mal ab. Es geht heute also um die Betrachtung einer Gruppe von Biedermeierhäusern in Radebeul. Biedermeier als Zeitalter der Empfindsamkeit (im Kern von 1815 -1848) ist eine Epoche in der Kunstgeschichtsbetrachtung bei der immer Mehr »

AUFBRUCH.IMMER.WIEDER

Zwei Jubiläen in einer Ausstellung Diese vieldeutige Überschrift ist auch gleichzeitig Titel der Sonderausstellung in der Heimatstube Kötzschenbroda. Den Anlass hierfür bieten zwei nicht unbedeutende Jubiläen. Vor genau 30 Jahren erfolgte die erste Sanierung eines der vielen verfallenden Gebäude im geschichtsträchtigen Altkötzschenbroda. Das war ein großes Ereignis, denn eigentlich hatte keiner mehr daran geglaubt. Doch Mehr »

Radebeuler Miniaturen

1623 – 2023: 400 Jahre Haus Möbius VII: Haus und Gemeinde Zu Beginn des 19. Jahrhunderts zeigte sich die Niedere Lößnitz (wie die Obere auch), wie Goethe 1813 notierte „… über alle Begriffe cultiviret und mit Häusern bebaut …“. Freilich war das Bild, das sich ihm bot, mit dem heutigen nicht zu vergleichen. Goethe war Mehr »

Zum Titelbild Juni 2023

Radebeul in historischen Ansichten Spitzhaus, Spitzhausstraße 36
Das Spitzhaus – Name kommt von der Form – wurde 1672 als Lusthaus für den Dresdner Tuchhändler P. F. Landsberger über dessen Weinberg errichtet. Spätere Besitzer waren J.G. von Wolfframsdorf. Gräfin Cosel und ab 1710 August der Starke. Durch den Vergleich des Spitzhauses mit der Moritzburger Schlosskapelle Mehr »

Der Waldhof auf Dresdner Flur

„59. Minute, Waldhof Mannheim erhöht auf 2:0 gegen Dynamo Dresden …“, doch Halt, mir scheint, wir sind im falschen Film! Es gibt auch in Radebeul eine Villa in der Paradiesstraße 40, die genauso Waldhof heißt, aber die meine ich heute auch nicht. Waldhöfe gibt es offenbar viele!
Zum Dresdner Waldhof kommt man zu Fuß Mehr »

Zum Titelbild V&R März 2023

Meißner Straße 79 „Vier Jahreszeiten“ Dieser Name für ein gutbürgerliches Restaurant mit Hotelbetrieb hatte in Radebeul Ost mal einen guten Klang. Bei schönem Wetter saß man auch gern im Garten unter Kastanien. Den Saal hatte ich nie im eigentlichen Sinne erlebt, nur geschlossen oder als Interimsverkauf für Schuhe, glaube ich. Das Errichtungsdatum ist hier durch Mehr »

Radebeuler Miniaturen

400 Jahre Haus Möbius
III
Donnerwetter! Haus und Verstand Tethys, Schwester und Gattin des alten Meergottes Okeanus, hat als „Geosynklinalmeer“ ihre Mittlerrolle genutzt und seit dem beginnenden Erdmittelalter mächtige Schichten bedeutender Sedimente abgelagert. Zwischenzeitliche Faltungen haben die Schichtungen in abenteuerliche Höhen geschoben; und nicht wenige Menschen glauben immer noch, dies alles sei unsretwegen Mehr »

Säulen bei Bauwerken der Ziller-Familie

Säulen waren für mich früher immer mit großen Prachtbauten wie Schlösser, Theater oder Museen verbunden, die Baumeister Ziller hatten aber kaum Schlösser gebaut, allenfalls Ernst Ziller in Athen, die kennt man aber hier kaum. In Radebeul ist auch nicht jedes Zillerhaus mit Säulen versehen worden, aber doch einige. Wir finden Säulen vor allem bei den Mehr »

Zum Titelbild V&R Februar 2023

Wackerbarthstraße 1, Schloß Wackerbarths Ruhe Alle kennen wir das Schloss im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz, d.h., wir glauben es zu kennen, weil wir es ja oft schon besucht haben. Im Laufe seiner Geschichte hat dieses Schloss aber drei verschiedene Gesichter gehabt. Das erste, längst vergessene Gesicht ist die barocke Schauseite Mehr »

Kunst am Bau –

dargestellt am Beispiel der Sparkasse Kötzschenbroda

  Der Begriff „Kunst am Bau“ war ein Schlagwort im Bauwesen der DDR. Er bezog sich vor allem auf öffentliche Bauten wie Kulturhäuser, Rathäuser, Schulen, Bibliotheken und Studentenwohnheime, seltener auf Wohnhäuser. Zu der Zeit war der Fassadenschmuck fast schon ein Politikum und wurde den Architekten mit einer Prozentzahl der Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.