Themenarchiv: Geschichte und Geschichten

Mit einem Lächeln dem Leben begegnen

Tine Neubert gestaltet das Etikett für die diesjährige Wein-Sonderedition zum Wandertheaterfestival Vielleicht ist es ja so gewesen: Irgendwann vor 45, 47 oder auch schon 50 Jahren bemerkte die Radebeuler Schülerin Tine Neubert, dass die aus Langeweile im Schulunterricht entstandenen, in Hefter und auf Zettel verewigten Kritzeleien eigentlich ganz gut gelungen waren. In der Pause bekam Mehr »

Lautes Schweigen in Radebeul

Oder: Sprachlosigkeit, die sprachlos macht Das Ringen um den Erhalt des Lügenmuseums und des historischen Festsaales im ehemaligen Gasthof Serkowitz wird zum Wettlauf mit der Zeit. Wie war das doch mit dem Hasen und dem Igel? Der Hase hatte keine Chance. Er rannte und rannte bis er schließlich erschöpft zusammenbrach. Er hatte nicht begriffen, dass Mehr »

Neue Karikaturenausstellung in Radeburg.

Eine witzige Fahrt ins Blaue! Unter dem Motto „Fahrt ins Blaue!“ lassen die besten deutschen Cartoonistinnen und Cartoonisten ihrem Humor freien Lauf. Die neue Ausstellung zum Heinrich-Zille-Karikaturenpreis zeigt seit dem 12. Juni rund sechzig Zeichnungen von knapp fünfzig Künstlerinnen und Künstlern, darunter ist auch der Zille-Preisträger von 2020, BECK aus Leipzig.
„Wir haben das Mehr »

Radebeul – die einstige Großbaustelle

Wenn man über die Historie der Lößnitz redet, kommt man an der Reblaus-Katastrophe nicht vorbei. Oftmals wird sie als Grund für die historische Parzellierung genannt: stillgelegte Weinbergfla?chen lockten Spekulanten an, die wertlose Grundstücke aufkauften und mit Häusern bebauten. Doch eigentlich war die Reblaus-Katastrophe nur das Tüpfelchen auf dem „i“, denn die Siedlungsent-wicklung begann schon einige Mehr »

Offene Alte Kirche

Die ALTE KIRCHE in Coswig gilt als eine der schönsten und interessantesten Dorfkirchen Sachsens. Sie kann mit zahlreichen Besonderheiten aufwarten, die in diesem Maße ihren Vergleich sucht. Der Altar sowie der Taufstein sind seit der Weihung dieser Kirche im Jahre 1497 zu sehen.
1611 wurde das Gotteshaus erweitert und erhielt in dem Zusammenhang eine Mehr »

Gegründet, um Gutes zu tun

Über die (vergessenen?) Anfänge der Bilzbad-Feste Wenn sich am zweiten Juliwochenende das Gelände des Bilzbades bei hoffentlich warmen Temperaturen anlässlich des Bilzbad-Festes mit vielen Besuchern füllt und sich ein reges Treiben rund um das Thema Fitness und Gesundheit entfaltet, wird sicherlich an der einen oder anderen Stelle auch auf das in diesem Jahr begangene Jubiläum Mehr »

Tatort Radebeul – der Krimi aus Radebeul

Wirklich spannende neue Tatort-Serien aus Radebeul starten im Frühjahr 22. Jeweils sechs Folgen in sieben Staffeln beschäftigen sich mit faszinierenden und schaurigen Verbrechen von nebenan.
Kaum geht das Lügenmuseum über Bord, gibt es den entsprechenden Krimi dazu. Etwas ist nicht geheuer, damit fängt der Krimi an, konsequente Folge der modernen Welt. Das Rätsel als Mehr »

Die Entwicklung der Energieversorgung

Im Jahre 1867 befasste sich Werner von Siemens mit den Grundlagen der Elektrotechnik und entdeckte dabei das elektrodynamische Prinzip. Mit dieser Erkenntnis baute er die erste Dynamomaschine, den Generator. Damit konnte nun mechanische in elektrische Energie umgewandelt werden. Das war die genialste Erfindung in der Geschichte der Technik und die Grundlage unserer heutigen modernen Energieversorgung.
Mehr »

Denk mal an Radebeul

Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Meißen und der Verein für Denkmalpflege und neues Bauen e.V. bieten Sprechstunden in Radebeul an. Die Denkmalschutzbehörde, die seit 10 Jahren von Großenhain aus ihre Aufgaben erfüllt, kommt wieder nach Radebeul, vorerst an drei Terminen: am 28. April, 19. Mai und 30. Juni 2022, jeweils von 15 bis 18 Uhr Mehr »

Offener Brief

Unterzeichner Offener Brief des Radebeuler Kultur e.V. Den offenen Brief zum Gasthof Serkowitz und zum Lügenmuseum haben weitere Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet. Mittlerweile kommen die Befürworter aus 27 Städten und Gemeinden der Bundesrepublik. Interessierte Bürger können sich auch weiterhin in die Listen eintragen. Die Redaktion von „Vorschau & Rückblick“ nimmt gern entsprechende Wünsche entgegen Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.