Mi., 1. Juli. 2020 – 00:02
Die Sonderschau des Radebeulers Friedemann Dietzel ist noch bis 19. Juli zu erleben
„raumgreifend – elementar“, so lautet der Titel der aktuellen Sonderschau des Bildhauers Friedemann Dietzel. Ein Ausstellungstitel, der sich nicht nur auf die Holz- und Bronzewerke Dietzels beziehen lässt. Die Ausstellungseröffnung lag zeitgleich mit dem Beginn der Corona-Verordnungen, die raumgreifend bzw. flächendeckend Mehr »
Fr., 1. Mai. 2020 – 00:02
Radebeuler Kultur in Zeiten der Isolation – Das RadebeulKulturNetz
Kultur verbindet die Menschen seit alters her. Sie überwindet Grenzen, baut Brücken und erschafft eine universelle Form der Kommunikation, ohne eine gemeinsame Sprache zu benötigen. Musik, Theater, bildende Kunst, Film, Tanz – all die verschiedensten Formen der Kunst lassen uns für einen Moment den Alltag Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2020 – 00:00
Malerei und Grafik von Renate Winkler in der Fachhochschule der sächsischen Verwaltung Meißen Seit vielen Jahren schon präsentiert der Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Ausstellungen regionaler Künstler. Dem liegt der kluge Gedanke des Gründungsrektors und langjährigen Vereinsvorsitzenden Werner Schnabel zugrunde, Verwaltungsfachkräfte sollten schon während ihres Studiums und quasi „nebenher“ erfahren, dass die Welt Mehr »
Di., 1. Okt.. 2019 – 18:35
Noch bis zum 27. Oktober sind in der aktuellen Sonderausstellung des Sächsischen Weinbaumuseums Hoflößnitz (Knohllweg 37 in Radebeul, geöffnet Di-So 10-18 Uhr) Arbeiten der Radebeuler Künstler Gabriele und Detlef Reinemer zu sehen. Im Folgenden einige kurze Auszüge aus der Laudatio von Dr. Ingrid Koch zur Vernissage am 8. September: »Detlef Reinemer hat seine Ausstellung ganz Mehr »
So., 1. Sep.. 2019 – 00:03
Fast auf den Tag genau nach der Premiere vor zwei Jahren veranstalten die KunstSpuren am 15. September 2019 die Offenen Ateliers 2019 in Radebeul und Umgebung.
14 Mitglieder der KunstSpuren laden alle Interessierten an den Ort ein, an dem normalerweise im Verborgenen gearbeitet wird. Von 10 bis 18 Uhr erwarten die Besucher ganz persönliche Mehr »
Do., 1. Aug.. 2019 – 00:04
Zur Ausstellungseröffnung am 21. Juni in der Hoflößnitz
Er ist jung und schön. Er trägt Weinlaub um die Schultern und Efeu im Haar. Er ist trunken von der Liebe schöner Frauen und vom Wein. Er liebt den Gesang und er liebt das Leben. Er läßt längst abgestorbene Äste ergrünen. Er treibt die Blätter auf die Mehr »
Do., 1. Aug.. 2019 – 00:02
Auf den Spuren einer fast vergessenen Künstlerin aus der Niederlößnitz
Bereits 1998 hatte die Stadtgalerie unter dem Motto „Spurensuche“ eine neue Ausstellungsreihe ins Leben gerufen. Zum Auftakt wurde an die Radebeuler Künstler Käthe Kuntze (1878–1969) und Gustav Neuhaus (1876–1949) erinnert. Allerdings lagen zum damaligen Zeitpunkt nur wenige Informationen über Werdegang und Lebensumstände beider Künstler vor. Mehr »
Sa., 1. Juni. 2019 – 00:02
Eine Ausstellung des Karl May Museums Radebeul in der Stadtgalerie Radebeul
Karl May hat Indigene seiner Zeit vor etwa 150 Jahren beschrieben – ihre Kulturen sind mit einer detailreichen Sammlung im Karl May Museum präsent. Der Schriftsteller hat diese Kulturen durch Reiseberichte, Geschichtsbücher und Lexika kennengelernt und in seinen Romanen verarbeitet. Die indigenen Völker Nordamerikas Mehr »
Mi., 1. Mai. 2019 – 00:02
Zur Ausstellungseröffnung „Weißer Elefant“
Am vergangenen Freitag wurde die neue Sonderausstellung im Coswiger Museum Karrasburg eröffnet. Unter dem Titel „Die Künstlergruppe WEISSER ELEFANT“ zeigen Tina Hopperdietzel, Silvia Klöde, Sabine Wachs, Andreas Ehret und Olaf Fieber Unikate ihres Schaffens.
Die ehemaligen Meißner Manufakturisten haben sich vor sieben Jahren zu dieser Künstlergruppe zusammengeschlossen – nicht ohne Mehr »
Mo., 1. Apr.. 2019 – 00:04
Radebeul zweimal vertreten!
Vom Dresdner Geschichtsmarkt hat dieses Heft schon mehrfach berichtet, zuletzt im März-Heft 2017. In der Zwischenzeit hat sich viel verändert. Diese interessante wie lobenswerte Veranstaltung drohte wegzubrechen, da der ausrichtende Verein kurz vor seiner Auflösung stand. Glücklicherweise konnte die Krise überwunden und für die Probleme eine Lösung gefunden werden, welche u. a. Mehr »