Mi., 1. März. 2017 – 00:02
Zur „Winnetou“-Neuverfilmung zu Weihnachten 2016 An die Weihnachtsfeiertage 1982 kann ich mich noch ganz gut erinnern. Ich sehe unsere Familie, wie sie einträchtig vor dem Chromat-Farbfernsehgerät versammelt ist und Winnetou und Old Shatterhand durch den Wilden Westen – oder was wir damals dafür hielten – reiten sieht. Karl May im DDR-Fernsehen war ein Straßenfeger, was Mehr »
Mi., 1. März. 2017 – 00:02
Wir, die Ärztin und der Schreiber des Artikels, kennen uns seit über 40 Jahren und unsere Bekanntschaft ist hauptsächlich auf unsere Kinder, genauer gesagt, Bertram und Tilmann, fokussiert, die seit der 1. Klasse gute Freunde sind. Über die Jahre verteilt hat es aber auch ein paar persönliche Begegnungen gegeben, ohne dass es um die Söhne Mehr »
Mi., 1. März. 2017 – 00:02
Nun ist es fast schon eine Tradition: im Fachgeschäft „Gräfes Wein & fein“ auf der Hauptstraße 19 in Radebeul veranstalten Ladeninhaber Gräfe und Bildhauer Prof. em. Detlef Reinemer in regelmäßigen Abständen Bilder- und Objektausstellungen, um neben leiblichen Genüssen auch sinnliche Erlebnisse fürs Auge zu präsentieren. Am 26. Januar wurde eine kleine, aber feine Ausstellung mit Mehr »
Mi., 1. März. 2017 – 00:01
Ausstellung mit Werken von Dieter Beirich, Horst Hille, Dieter Melde und Paul Wilhelm Die aktuelle Ausstellung der Stadtgalerie bildet den Auftakt zum diesjährigen Dreifachjubiläum:
35 Jahre Stadtgalerie, 25 Jahre Städtische Kunstsammlung und 20 Jahre Stadtgalerie Radebeul am neuen Ort in Altkötzschenbroda. Unter dem Motto „Neueste Schenkungen“ für die Städtische Kunstsammlung Radebeul werden von Dieter Mehr »
Mi., 1. März. 2017 – 00:01
Am 25. Juli jährt sich zum 100. Mal der Todestag Julius Wilhelm Graebners. Der 1858 in Durlach (Baden) Geborene studierte in Karlsruhe und Dresden Architektur. Nach seiner Rückkehr aus Berlin 1889 war er zusammen mit Rudolf Schilling (1859-1933) in der gemeinsamen Architektenfirma „Schilling & Graebner“ tätig. Sein Kompagnon Schilling war der Sohn des berühmten Bildhauers Mehr »
Mi., 1. März. 2017 – 00:01
„Die Oper müsst ihr euch unbedingt ansehen. Sie ist klasse inszeniert und die Musik erst, einfach toll! “ Soweit die Empfehlung von mehreren Freunden. Die Zusammenfassung lieferte dann unser Redaktionsmitglied Wolfgang Zimmermann in seiner Rezension im Februarheft. Es geht um das Stück „Samson et Dalila“, der Oper von Camille Saint-Sa?ns in den Landesbühnen Sachsen. Ich Mehr »