-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 42.133 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 20.848 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 18.377 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 16.567 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 15.829 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 15.436 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 14.847 Aufrufe
- Laudationes - 14.719 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 14.579 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 12.496 Aufrufe
Monatsarchiv: Januar 2024
Mit Stephan Krawczyk poetisch durch das Jahr
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:11
Zur Titelbildserie
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:11
Holzschnitte von Michael Hofmann Für 2024 hat der Radebeuler Maler und Grafiker Michael Hofmann die Gestaltung des Titelbildes übernommen. Mit einer Serie meist eigens dafür geschaffener Holzschnitte führt er durch das Jahr.
Das Blatt „Begegnung“ eröffnet den Reigen.
In den scherenschnittartig ausgestellten Formen lassen sich zunächst fünf Elemente unterscheiden: Hand, Kopf und Vogel, Mehr »
Stephan Krawczyk zu Gast bei uns
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:10
2024 setzen wir unsere Reihe mit Liedermachern fort, die bereits zu DDR-Zeiten die Musikszene auf ihre ganz besondere Weise prägten.
Im Frühjahr letzten Jahres las ich beiläufig, dass Stephan Krawczyk in der Kirche Riesa-Gröba ein Konzert gibt. Da er meines Wissens in den letzten Jahren im Dresdner Kulturkalender nicht vertreten war, ergriff ich die Mehr »
Radebeuler Miniaturen
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:09
Rechenbeispiel
(für die eine, die gelacht hat) Das ist das Schöne am Stammplatz, daß du da einfach sein kannst. Je nach Wetter drinnen am Tresen oder draußen am Faß, kannst du reden oder schweigen, ganz, wie dir zu Mute ist – eben: einfach sein. Alle, die darum wissen, denken, ach, da ist er wieder. Mehr »
Glosse
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:08
Doppelt hält besser Gerade ist es vorbei, das Fest der Heimlichkeiten. Es verursacht in mir auch immer so ein gewisses Gruseln, weiß man doch nie, womit man wieder so beschenkt wird. Von der vorletzten Festivität habe ich noch einige verpackte Geschenke herumliegen. Denn nicht immer ist die Freude beidseitig. Und nicht immer will man alles Mehr »
Buchvorstellung
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:07
„In Übigau 1870 / 71 interniert – in Kaditz bestattet“ Das vor mir liegende Büchlein (Format A5, 76 Seiten) ist ein Sachbuch zu Ereignissen am Rande des deutsch-französischen Krieges von 1870 / 71, ein Krieg, den Deutschland nicht verloren hatte. Herausgegeben hat dieses Buch 2022 der Verein „Neue Nachbarschaft Kaditz e.V.“ in Eigenregie, d.h. ohne Mehr »
9. Thematischer Filmclubabend
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:06
Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe Film Club Mobil 2024 sind wir am 18. Januar um 19 Uhr in der Heimatstube Naundorf zu Gast. Die liebevoll ausgestalteten Museumsräume bieten den stimmungsvollen Rahmen für den Märchenklassiker „Väterchen Frost“ aus dem Jahr 1964. Darüber hinaus erfahren wir das Neueste aus der Radebeuler Ursprungsgemeinde Naundorf, die vor 880 Jahren Mehr »
Als die Läden noch den Namen von Leuten trugen
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:05
(und die Anekdoten von heute geboren wurden) In seinem Editorial im Oktoberheft erwähnte Sascha Graedtke die Schließung des Geschäftes von Lars Bellmann auf der Meißner Straße 88, in dem der Inhaber seit Ende der 1990er Jahre überwiegend Tabakwaren, Zeitschriften und Schreibwaren verkauft hatte. Auf dem Schild über dem Laden, das inzwischen entfernt ist, war allerdings Mehr »
Eine der vier schönsten Jahrezeiten
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:04
Was assoziieren Sie mit Winter? Wenn ich an den Winter denke, kommt mir sofort eine weiße Landschaft in den Sinn. Eine mit Schnee bedeckte Wiese, ein großer Baum in der Mitte, ganz in Weiß gekleidet und kein Vogel in Sicht. Die Wolken sind klar, hellblau schimmert der Schnee. Es gibt eine Person, mit der ich Mehr »
Die „Wiederentdeckung“ der Hoflößnitz
Mo., 1. Jan.. 2024 – 00:03
1924 war für die Lößnitz ein bedeutsames Jahr: Im Frühling stiegen die großen Landgemeinden Radebeul und Kötzschenbroda in den Kreis der sächsischen Städte auf, und das kleine Oberlößnitz nahm selbstbewusst den Titel Kurort an. Letzteres war ein Grund dafür, dass das »Heimathaus Hoflößnitz« am 8. Juni jenes Jahres als erstes Museum der Lößnitz feierlich eröffnet Mehr »