Autorenenarchiv: Dietrich Lohse

EINE BILZ-IDEE, den Menschen helfen zu wollen und dabei noch Geld zu verdienen

Friedrich Eduard Bilz’ (1842-1922) Leitspruch war „Die Natur war mein Leitstern“, so zu lesen auf der Familiengrabstätte auf dem Friedhof Radebeul-Ost. Bilz stammte aus Arnsdorf bei Penig und war auf autodidaktischem Wege Naturheilkundler geworden. Er war kein Arzt, er „sprang auf den Zug auf“, der in Deutschland in der 2. Hälfte des 19. Jh. u.a. Mehr »

Titelbilder Bauernhäuser in Radebeul August 2021

Altwahnsdorf 44

Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Vierseithof, über Jahrzehnte in Wahnsdorf als „Türkehof“ bekannt, will ich die Kumthalle, eine Besonderheit am Auszugshaus vorstellen. Nach meinem Kenntnisstand gibt es davon nur noch zwei in Radebeul, die andere befindet sich in Altserkowitz 1. Mit dem Fotografieren musste ich lange auf ein Okay und Sonnenschein warten! Eine Mehr »

Eine Hausgeschichte aus Oberlößnitz

Heute geht’s bei mir nicht um Bäume, Bücher oder Inseln, nein, es sind wieder mal Häuser, also alte Häuser dran. Da ich inzwischen in Niederlößnitz seßhaft geworden bin, ist ein Oberlößnitzer Thema für mich schon fast wie eine Reise. Eigentlich kennen wir sie alle, die stattliche Villa Eduard-Bilz-Straße 23, neulich war sie bei dem Thema Mehr »

Anhang zu: Ein Stück deutsche Politik im Spiegel einer älteren Buchreihe

Mehr »

Titelbild 21-07

Altzitzschewig 7 und 8 Was für eine sommerliche Idylle, was für ein schönes Dorfbild: Straße und Vorgärten bilden harmonische Übergänge, Fassaden mit Fachwerkobergeschossen sind in Stand gesetzt, es gibt dorftypische Dachdeckungen ohne Gleichmacherei und eine Blumenpracht, nur knapp hinter bayrischen Vorbildern. Ja, hier würde man gern wohnen!
Aber auch an schlechtere Zeiten wird, wenn Mehr »

Ein Stück deutsche Politik im Spiegel einer älteren Buchreihe

In meinem Bücherregal ganz oben rechts (das meint keine politische Orientierung) steht die Reihe „Unsere schöne Heimat“, diese Überschrift klingt vielleicht etwas angestaubt und würde heute die Leser kaum in Scharen in die Buchläden locken. In den 50er Jahren aber hatte es einen Klang und die Bücher wurden gern gekauft. Ich kann mir vorstellen, daß Mehr »

Zum Titelbild

Bauernhäuser in Radebeul Juni 2021

Altlindenau 28 Wir stehen vor einem Dreiseithof, der von der Straße etwas abgerückt ist. Das alte Wohnhaus des Herrmannhofs war am 19. Dezember 1880 abgebrannt. Der Bauer Karl Ernst Herrmann ließ es „etwas moderner“ mit verändertem Standort (90° gedreht), massiv, also ohne Fachwerk, und mit mehr Geschoßhöhe bis 1885 wieder Mehr »

Ein Stück deutsche Politik im Spiegel einer älteren Buchreihe

In meinem Bücherregal ganz oben rechts (das meint keine politische Orientierung) steht die Reihe „Unsere schöne Heimat“, diese Überschrift klingt vielleicht etwas angestaubt und würde heute die Leser kaum in Scharen in die Buchläden locken. In den 50er Jahren aber hatte es einen Klang und die Bücher wurden gern gekauft. Ich kann mir vorstellen, daß Mehr »

Zum Titelbild

Bauernhäuser in Radebeul Mai 2021 Altnaundorf Ostseite Zu den älteren Dörfern Altkötzschenbroda und Altzitzschewig sorbischen Ursprungs kam 1144 „das neue Dorf – Naundorf“, eine deutsche Gründung, hinzu. Über die Jahrhunderte ist das neue Dorf auch älter geworden und hat später die Vorsilbe „Alt“ dazu bekommen, also Altnaundorf.
Dieses Dorf hat eine deutlich ablesbare Struktur Mehr »

Reif für die Insel?

Ich weiß nicht, verehrte Damen und Herren, liebe Freunde, ob Sie gerade jetzt „reif für die Insel“ sind. Ich glaube vielmehr, alle haben nach der langen Stillhaltezeit Lust auf Urlaub und denken da vielleicht an eine der Inseln Hiddensee, Sylt oder Mallorca.
Aber man kann es auch viel näher haben zu einer Insel als Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.