Themenarchiv: Geschichte und Geschichten

Denk mal an Radebeul

Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Meißen und der Verein für Denkmalpflege und neues Bauen e.V. bieten Sprechstunden in Radebeul an. Die Denkmalschutzbehörde, die seit 10 Jahren von Großenhain aus ihre Aufgaben erfüllt, kommt wieder nach Radebeul, vorerst an drei Terminen: am 28. April, 19. Mai und 30. Juni 2022, jeweils von 15 bis 18 Uhr Mehr »

Offener Brief

Unterzeichner Offener Brief des Radebeuler Kultur e.V. Den offenen Brief zum Gasthof Serkowitz und zum Lügenmuseum haben weitere Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet. Mittlerweile kommen die Befürworter aus 27 Städten und Gemeinden der Bundesrepublik. Interessierte Bürger können sich auch weiterhin in die Listen eintragen. Die Redaktion von „Vorschau & Rückblick“ nimmt gern entsprechende Wünsche entgegen Mehr »

Ein Moritzburger Original wird fehlen- Dieter Zenker (1932-2022)

Den älteren unserer Leser wird beim Erinnern an frühere Besuche im „Wildgatter Moritzburg“ sicher auch der damals nicht zu übersehende „Jäger“ einfallen, der dort als Tierpfleger tätig war und ziemlich regelmäßig Greifvögel im Fluge vorführte. Es war Dieter Zenker, der dort von 1958 bis zum Eintritt ins Rentenalter 1997 als Cheftierpfleger arbeitete. Fotos von ihm Mehr »

Alles über Nischen in Radebeul

Etwa zwei Dutzend davon findet man in unserer Stadt und sie führen kein Nischendasein! Man muss nur etwas genauer hinschauen, sagen wir, man findet sie auf den zweiten Blick. Vor allem die Baumeisterfamilie Ziller und auch die Großes haben hin und wieder bei ihren zwischen 1850 und 1900 errichteten Häusern derartige Nischen in die Fassaden Mehr »

Droht ein weiterer kultureller Verlust?

Bewegung im Fall „Serkowitzer Gasthof“ Wie von Reinhard Zabka zu erfahren war, hat der Betreiber des Lügenmuseums in Serkowitz vom Radebeuler Oberbürgermeister bereits Anfang dieses Jahres Post erhalten. Neben Hinweisen auf die Erwerbsgeschichte verweist OB Bert Wendsche auf die nach wie vor bestehende Absicht, das Gebäude erneut zur Ausschreibung zu bringen. Gleichzeitig erinnert er an Mehr »

Sich neu erfinden

Ullis Blumenladen jetzt in der Moritzburger Es war ein trauriger Anblick, als Hans-Ulrich Belau und seine Mitarbeiterin letzten Heiligabend nach Ladenschluss an einem kleinen Tischchen mit einer Flasche Sekt saßen, umgeben von Utensilien, die nun einmal in einem derartigen Geschäft so anfallen. Nobel sah der Laden ohnehin nicht mehr aus, hatte doch der „Zahn der Mehr »

Ist das Kunst, oder kann das weg?

Keramische Rauchrohre in Radebeul Einleitung
Man sieht sie fast nicht wenn man durch unsere Stadt spaziert. Man nimmt die Häuser meist als Ganzes wahr und achtet weniger auf ein eher unscheinbares Detail weit oben. Und es ist ein sehr spezielles Thema, ja eigentlich ein technisches Detail, das durch das Design, hier schmückende Blumenkränze, da Mehr »

Rückblick und Vorschau auf die wunderschöne Stadt R.

Es war einmal eine wunderschöne Stadt mit großen Gärten und geschmackvollen Häusern. Die Menschen erfreuten sich am Werk der Vorfahren und zeigten stolz allen Besuchern den zauberhaften Ort. Doch dann begab es sich, dass erst ein, dann zwei und dann immer mehr neue Häuser gebaut wurden, die so gar nicht zu dem von den Bewohnern Mehr »

Petition „Rettet Radebeul“

Gedanken des Vereins für Denkmalpflege und Neues Bauen e.V. zur Petition „Rettet Radebeul“ und den bereits gefassten Aufstellungsbeschluss zum B-Planverfahren für den Bereich Fritz Schulze Straße Die Petition „Rettet Radebeul“ hält der Verein für den richtigen Weg, um auf die problematische Überbauung von Grundstücken in Radebeul und der Auslotung der Grenzen des Machbaren aufmerksam zu Mehr »

Titelbilder Bauernhäuser in Radebeul Dezember 2021

Altkötzschenbroda 21

Dieses Gehöft hat im Laufe seiner Geschichte schon viele Funktionen beherbergt. Natürlich war es die längste Zeit ein Bauernhof gewesen, wie 1841 unter Johann Gottlob Reichelt. Nach 1873 arbeitete hier der Tierarzt Carl Friedrich Große. Ernst Paul Große, sein Sohn, richtete in AK 21 eine Schmiede ein, die wiederum dessen Sohn Karl Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.