Themenarchiv: Bühne und Konzert

„The Kraut“ – Ein Marlene Dietrich-Abend von Dirk Heidicke

1. Premiere der neuen Spielzeit an den Landesbühnen Sachsen Die Premiere zu „The Kraut-Ein Marlene Dietrich-Abend“ sollte bereits im April Premiere in der Studiobühne feiern. Durch die Corona-Pandemie fiel diese aus und nach erneuten Proben, bereits im August mit der Sängerin und Künstlerin Antje Kahn, dem Pianisten Thomas Tuchscheerer unter der Regie von Rebekah Rota Mehr »

Das Weinetikett von Gabriele Reinemer

Zur Weinedition 2020 des Fördervereins des diesjährigen Wandertheaterfestivals
„Zum Thema Phönix? Das mache ich gerne“, sagte Gabriele Reinemer spontan, als ihr die Aufgabe der Etikettgestaltung für die 14. Weinedition des Fördervereins angetragen wurde.
Der sagenumwobene Vogel hat schon viele Menschen fasziniert. Künstler:innen vor allem.
Oft heißt es, er müsse zu Asche verbrennen, Mehr »

Junger Radebeuler komponiert

Justin Pötschke stellt sich vor Klassik – eine Musikrichtung, die mich schon seit meiner frühen Kinderzeit fasziniert. 2006, im Alter von drei Jahren hat alles mit der Musik von André Rieu angefangen, woraufhin ich mit Geige spielen begonnen habe. Von da an fühlte ich mich immer mehr zur klassischen Musik hingezogen, ich hörte Beethoven, Mozart, Mehr »

Radebeuler Kultur in Zeiten der Isolation – Das RadebeulKulturNetz

Radebeuler Kultur in Zeiten der Isolation – Das RadebeulKulturNetz
Kultur verbindet die Menschen seit alters her. Sie überwindet Grenzen, baut Brücken und erschafft eine universelle Form der Kommunikation, ohne eine gemeinsame Sprache zu benötigen. Musik, Theater, bildende Kunst, Film, Tanz – all die verschiedensten Formen der Kunst lassen uns für einen Moment den Alltag Mehr »

Mit Wolf Biermann poetisch und politisch durch das Jahr

Mehr »

„Tapetenwechsel“ mit neuen Wegen und Ideen

Ein gemeinsames Projekt zwischen den Landesbühnen Sachsen und dem Masterstudiengang „Bühnenbild Szenischer Raum“, der TU Berlin

Ein aufgeregtes hin- und her hinter den Kulissen. Erstmalig sind neun Tänzer zwischen Berlin und Radebeul in einem gemeinsamen Projekt (Tapetenwechsel) zu erleben, betreut von den gestandenen Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen Wencke Kriemer de Matos und Kerstin Laube. Als bildnerischer Mehr »

Die (jung gebliebene) Mutter aller deutschsprachigen Lustspiele

Lessings „Minna von Barnhelm“ hatte am 18./19.1. Premiere an den Landesbühnen Sachsen

Obgleich Lessing insgesamt ein Dutzend Stücke für die Bühne schrieb, werden doch seit langem nur noch einige wenige davon regelmäßig gespielt. „Nathan der Weise“ (1783) natürlich, auch „Emilia Galotti“ (1772), gelegentlich noch „Miß Sara Sampson“ (1755) und „Minna von Barnhelm“ 1767). Was daran Mehr »

Mit Wolf Biermann poetisch und politisch durch das Jahr

Mehr »

Familientaugliches Skandalstück

Zur Premiere von „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ am 1. Adventswochenende an den Landesbühnen Sachsen Sicherlich nicht ganz ohne Hintergedanken hatte Intendant Manuel Schöbel die Premiere der von ihm verantworteten Neueinstudierung von Brecht/Weills dreiaktiger Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1930) auf das 1. Adventswochenende terminiert. Einen Tag nach dem Kaufrausch-Freitag (durch die Mehr »

Karel Gott ein letztes Mal in Radebeul

Die Lage ist ernst für das Theater „Heiterer Blick“ Zum diesjährigen Herbst- und Weinfest in Radebeul bot der „Freundliche Hof“ auf dem Anger in Altkötzschenbroda eine kleine Sensation, die im Trubel der vielfältigen Angebote dieser drei Tage fast untergegangen wäre. Aus dem „goldenen Prag“ trat der Mann mit der „goldenen Stimme“ auf und sang eins Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.