Di., 1. Dez.. 2020 – 00:03
Dreißig Jahre „Vorschau und Rückblick“
Die schlechte Nachricht zuerst: Wir sind alle dreißig Jahre älter geworden. Das berühmte Jahr 2000, von dem ich noch im Schulaufsatz aufschreiben mußte, wie ich es mir irgendwann einmal vorstelle, liegt weit zurück. Leider finde ich den Aufsatz nicht mehr – es würde sich lohnen, mal nachzufragen, wer seinen noch Mehr »
Mi., 1. Juli. 2020 – 00:01
Aus dem Alltag an der ehemaligen EOS „Juri Gagarin“ Radebeul im Jahr 1990 (Teil 1) 1. Halbjahr 1990
Es waren unruhige Tage, Wochen, Monate. Der Wind des Wandels hatte spätestens seit Oktober 1989 auch durch die Gemäuer der Erweiterten Oberschule (EOS) „Juri Gagarin“ Radebeul geweht, und also fegte er mit unverhoffter Stärke und Geschwindigkeit Mehr »
Fr., 1. Mai. 2020 – 00:02
Radebeuler Kultur in Zeiten der Isolation – Das RadebeulKulturNetz
Kultur verbindet die Menschen seit alters her. Sie überwindet Grenzen, baut Brücken und erschafft eine universelle Form der Kommunikation, ohne eine gemeinsame Sprache zu benötigen. Musik, Theater, bildende Kunst, Film, Tanz – all die verschiedensten Formen der Kunst lassen uns für einen Moment den Alltag Mehr »
Fr., 1. Mai. 2020 – 00:01
Oder: Nichts wird mehr sein wie es war Die Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren: 30 Jahre „Vorschau und Rückblick“, 20 Jahre „Kultur- und Werbegilde Kötzschenbroda“, 5 Jahre „Händlergemeinschaft Radebeul-West“. Die Jubiläen sollten gebührend gefeiert werden. Und plötzlich tauchte ein – bis dahin unbekannter – Virus auf. Zunächst unterschätzt und weit weg in China, dann mitten Mehr »
Fr., 1. Mai. 2020 – 00:01
Nach der ca. halbjährigen Vorbereitung der Wiedergeburt des Radebeuler Monatsheftes erschien die erste Ausgabe im Mai 1990 in einer Auflage von 5000 Stück, allerdings mit dem leicht abgewandelten Titel Vorschau und Rückblick. Die Redaktion hatte sich den gleichen Inhalten verschrieben wie die ehemalige: Sie wollte das kulturelle Leben Radebeuls und der Umgebung widerspiegeln und die Mehr »
Fr., 1. Mai. 2020 – 00:00
Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
mitten zwischen die beiden großen deutschlandweiten 30er Jubiläen – gedenkend der friedlichen Revolution im Herbst 1989 sowie der deutschen Wiedervereinigung am 03.10.1990 – fällt für Radebeul ein weiteres 30-jähriges Jubiläum: Das erstmalige Erscheinen von „Vorschau und Rückblick“, ein Kind der neu gewonnenen Freiheit vor Mehr »
Fr., 1. Nov.. 2019 – 00:02
Zur Geschichte der Radebeuler „Vorschau“ und von „Vorschau & Rückblick“ (Teil 1) Jedes Jahr schreibt die Körber-Stiftung einen Geschichtswettbewerb aus und ruft Schüler in Deutschland dazu auf, sich mit geschichtlichen Themen auseinanderzusetzen. In diesem Jahr lag der Fokus auf lokalen bzw. regionalen Gegebenheiten, die daraufhin untersucht werden sollten, wie Umbrüche in der jüngeren deutschen Geschichte Mehr »
Fr., 1. Nov.. 2019 – 00:00
Aus dem Blickwinkel einer ehemaligen Stadtgaleristin (Teil 1) 9. November 1989: Die Mauer ist offen! / 13. November 1989: „Im Verlauf der Durchführung der OPK (operative Personenkontrolle) konnten keine Erkenntnisse hinsichtlich geplanter Aktivitäten des Ehepaares G. gegen die staatl. Sicherheit und Ordnung herausgearbeitet werden. Die Personen bleiben für die KD (Kreisdienststelle) Dresden-Land KK erfaßt“. (aus Mehr »
Mi., 1. Aug.. 2018 – 00:03
Über das Sommertreffen des Vereins „Radebeuler Monatshefte e.V.“, das Fragen aufwirft
Manch einer, der dabei gewesen ist, behauptet heute, es habe sich so verhalten: Es war ein trüber Februarfreitagabend. Die Jahresversammlung 2018 von „Vorschau & Rückblick“ dämmerte nach etwas mehr als zwei wortreichen Stunden ihrem mitteilungsarmen Ende entgegen. In dem Moment, wo ein letztes Aufbäumen Mehr »
Do., 1. Dez.. 2016 – 00:07
Zunächst möchte ich im Namen der Redaktion dem Künstlerpaar Friederike Curling-Aust und Brian Curling herzlich danken für die Gestaltung unserer Titelbilder im zu Ende gehenden Jahr – Grafik leicht und locker, ein Hauch von Tönen meist der Natur entlockt, aber auch kontrastreichere Bilder darunter. In den zurückliegenden Jahren konnte man bei den Titelbildern beobachten, dass Mehr »