Di., 1. Nov.. 2016 – 00:01
Sehr geehrter Herr Wendsche, lieber Herr Zabka, liebe Frau Zabka,
sehr geehrte Festgäste, liebe Freundinnen und Freunde der Kunst, ich danke für die Ehre, anlässlich der Verleihung des Radebeuler Kunstpreises an Reinhard Zabka eine Laudatio sprechen zu dürfen. Meine kurze Rede besteht aus drei Teilen.
1. Das Museum
1980 kauft Zabka eine Mehr »
Di., 1. Nov.. 2016 – 00:00
Über 100 Künstler präsentieren am 6. November ihre Werke in der Elbsporthalle Die Radebeuler sind den Musen seit jeher sehr zugetan. Zwischen den großen städtischen Festen begegnet man sich immer wieder bei Ausstellungseröffnungen, Theatervorstellungen, Lesungen, Konzerten, Film- und Gesprächsabenden, denn die Kulturszene ist lebendig und das Vereinsleben vielfältig ausgeprägt. Der alljährliche Grafikmarktbesuch gehört für Kunstinteressierte Mehr »
Fr., 1. Juli. 2016 – 00:00
Zur Eröffnung des Pressenhauses der Hoflößnitz am 28.05.16 Wer in den letzten Monaten aufmerksam unser Heft gelesen hat, dem konnte die Bedeutung der Hoflößnitz für die Außenwirkung Radebeuls als größter Ort entlang der Sächsischen Weinstraße einerseits und die Binnenwirkung dieses Identität stiftenden Ensembles aus Architektur und kultivierter Weinlandschaft für viele Radebeuler andererseits nicht entgehen (vgl. Mehr »
Mo., 6. Juni. 2016 – 22:10
Malerei, Collagen und Objekte in der Stadtgalerie Radebeul
Der Geruch von Nelkenöl und frischer Farbe durchzieht die Räume der Galerie. Zwischen den zum Teil sehr großformatigen Bildern wirkt der agile Künstler noch zierlicher als er ohnehin schon ist. „Die Einladung zur Personalausstellung in der Radebeuler Stadtgalerie bedeutet mir viel“ meint Andreas Hanske beim Ausstellungsaufbau, denn Mehr »
Fr., 8. Apr.. 2016 – 22:17
Künstlerischer Nachlass von Karl Sinkwitz (1886-1933) in der Radebeuler Stadtgalerie Die interessierten Kunstfreunde können sich freuen. Erstmals gibt eine Ausstellung umfassenden Einblick in das Schaffen des Malers und Grafikers Karl Sinkwitz, der sich zu Lebzeiten als talentierter Architektur-, Landschafts- und Porträtmaler sowie als Gebrauchsgraphiker einen Namen gemacht hatte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Mehr »
Di., 1. März. 2016 – 00:00
von Gabriele Seitz in der Stadtgalerie Radebeul Im Eigenverlag der Radebeuler Fotografin Gabriele Seitz erschien 2015 die Publikation „Dresdner Künstler im Blick“. Das umfangreiche Kompendium beinhaltet Aufnahmen von 207 Künstlern aus Dresden und Umgebung. Stark vertreten ist darin die Radebeuler Künstlerschaft, was zur Überlegung führte, deren Porträtfotos als separate Kollektion in der Radebeuler Stadtgalerie auszustellen. Mehr »
Fr., 1. Jan.. 2016 – 00:02
Im Foyer der Landesbühnen Sachsen würdigt eine Ausstellung das Werk der 90-jährigen Malerin Lieselotte Finke-Poser Ohne Zweifel, sie ist die anerkannte Seniorin unter der zahlenmäßig sehr üppigen Mannschaft der Radebeuler Maler. Ihren gewichtigen runden Geburtstag wird Lieselotte Finke-Poser feiern wenn das Jahr zu Ende geht. Denn ab dem 29. Dezember 2015 kann sie auf stolze Mehr »
So., 1. Nov.. 2015 – 00:01
Die Ravensburger Malerin Birgit Schwartz-Glonegger stellt im Coswiger Rathaus aus Immerhin 25 Jahre ist es nun schon her, dass sich ostdeutsche Städte unter westdeutschen Kommunen Partner suchten. Vergleichbar miteinander sollten sie sein; die ostdeutschen wie auch die westdeutschen Städte. So fand bspw. Radebeul im saarländischen St. Ingbert einen guten Partner, während das benachbarte Coswig mit Mehr »
Fr., 1. Mai. 2015 – 00:01
Eine Ausstellung mit Malerei, Grafiken, Collagen und Objekten von Sophie Cau in der Stadtgalerie Radebeul Transparentes Blau in reichen Nuancierungen durchflutet die frisch renovierte Stadtgalerie. „Lumière – Licht“ nannte Sophie Cau ihre Ausstellung, mit der sie vor allem auf das Licht des Meeres anspielt. Doch Meer ist nicht gleich Meer. Und zwischen Atlantik, Mittelmeer Mehr »
So., 1. Feb.. 2015 – 00:02
Im Coswiger Museum Karrasburg ist die Ausstellung „Großmutter erzählt…“ zu erleben Es ist das altbekannte und dennoch immer wieder neue Bild, das sich bei einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung im Coswiger Museum Karrasburg dem Besucher eröffnet. Dabei ist es völlig gleich zu welcher Altersgruppe dieser Besucher gehört. Denn die Verbindung zwischen den Generationen knüpfen Mehr »