Fr., 1. Juli. 2022 – 00:01
Über die (vergessenen?) Anfänge der Bilzbad-Feste Wenn sich am zweiten Juliwochenende das Gelände des Bilzbades bei hoffentlich warmen Temperaturen anlässlich des Bilzbad-Festes mit vielen Besuchern füllt und sich ein reges Treiben rund um das Thema Fitness und Gesundheit entfaltet, wird sicherlich an der einen oder anderen Stelle auch auf das in diesem Jahr begangene Jubiläum Mehr »
So., 1. Mai. 2022 – 00:11
… von flüchtigen Momenten … imzwischensein | Teil II
prozessuale Rauminstallation
Dresden | 2021 Wann fühlen Sie sich frei? Ein wenig hoffte ich, manch einer von Ihnen hätte die online-Version des Aprilheftes entdeckt und mutig seine Antwort dort hineingetragen … Es scheint, wir Menschen neigen dazu, unser Augenmerk Mehr »
So., 1. Mai. 2022 – 00:06
Eigentlich hätte dieser Artikel bereits im Märzheft erscheinen können, doch genau da begann der Krieg, den Wladimir Putin in der Ukraine begonnen hatte. Ein Kriegsbeginn und in unserem Heft ein Helm, wenn auch historisch, das paßte nicht! Daraufhin hatten wir in der Redaktion beschlossen, den Text zurückzustellen. Da ein Ende des Krieges leider nicht abzuschätzen Mehr »
So., 1. Mai. 2022 – 00:03
Was wir mit Thomas Rosenlöcher verbinden – ein ganz persönlicher Nachruf Die meisten Leser werden sich noch daran erinnern, dass wir 2019 in unserem Heft allmonatlich Texte vom Dresdner Dichter Thomas Rosenlöcher abgedruckt hatten. Und all jene, die dabei waren, werden sich sicherlich gern noch an die stimmungsvolle Lesung mit ihm im Festsaal der Hoflößnitz Mehr »
So., 1. Mai. 2022 – 00:02
„Film Club Mobil“ lädt ein
Redaktionelle Anmerkung
Das diesjährige Programm des Radebeuler „Film Club Mobil“ ist sehr vielseitig. Es umfasst Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Eine Dokumentation über den legendären Jazzmusiker Günter Baby Sommer wird im Mai zu sehen sein. Den informativen Streifen produzierte das Dresdner Studio Klarheit im Zeitraum von 2011 bis Mehr »
So., 1. Mai. 2022 – 00:01
Sie waren, so wie die Literatur es beschreibt, richtig gute Freunde und gewissermaßen bis nach dem Tod verbunden. Sie besuchten sich gegenseitig, nahmen an den jeweiligen Familienfeiern teil und bewunderten die Leistungen des Anderen. Als schließlich der Eine zehn Jahre nach dem Tod des Freundes mit 80 Jahren verstarb, ließ er sich neben dessen pompösem Mehr »
Fr., 1. Apr.. 2022 – 00:14
Liebe Leserinnen und Leser,
wieder einmal gilt es eine traurige Nachricht „zu verdauen“. Heute, am 18.März 2022 mussten wir uns von Heike Jacob (1962 – 2022) auf dem Heidefiedhof verabschieden, Gemeinsam mit ihrem Mann, Detlef Jacob, betrieb sie nach dem Restaurant „Spitzhaus“ auch die „Goldene Weintraube“. Diese Gaststätte war viele Jahre für das Redaktionskollegium der Mehr »
Fr., 1. Apr.. 2022 – 00:10
Den älteren unserer Leser wird beim Erinnern an frühere Besuche im „Wildgatter Moritzburg“ sicher auch der damals nicht zu übersehende „Jäger“ einfallen, der dort als Tierpfleger tätig war und ziemlich regelmäßig Greifvögel im Fluge vorführte. Es war Dieter Zenker, der dort von 1958 bis zum Eintritt ins Rentenalter 1997 als Cheftierpfleger arbeitete. Fotos von ihm Mehr »
Di., 1. März. 2022 – 00:06
Persönliche Worte zum Siebzigsten von Thomas Gerlach Selbst von Anfang an in der Redaktion des Monatsheftes „Vorschau & Rückblick“ mit dabei, erinnere ich mich noch gut an ein kleines Gedicht von Thomas Gerlach in der ersten Ausgabe. Es besteht aus einer kurzen Strophe und endet mit einem Frage- als auch einem Ausrufezeichen. Schon damals überraschte Mehr »
Di., 1. März. 2022 – 00:03
Ullis Blumenladen jetzt in der Moritzburger Es war ein trauriger Anblick, als Hans-Ulrich Belau und seine Mitarbeiterin letzten Heiligabend nach Ladenschluss an einem kleinen Tischchen mit einer Flasche Sekt saßen, umgeben von Utensilien, die nun einmal in einem derartigen Geschäft so anfallen. Nobel sah der Laden ohnehin nicht mehr aus, hatte doch der „Zahn der Mehr »