Themenarchiv: Personen und Portraits

Nachruf

Liebe Leserinnen und Leser,

wieder einmal gilt es eine traurige Nachricht „zu verdauen“. Heute, am 18.März 2022 mussten wir uns von Heike Jacob (1962 – 2022) auf dem Heidefiedhof verabschieden, Gemeinsam mit ihrem Mann, Detlef Jacob, betrieb sie nach dem Restaurant „Spitzhaus“ auch die „Goldene Weintraube“. Diese Gaststätte war viele Jahre für das Redaktionskollegium der Mehr »

Ein Moritzburger Original wird fehlen- Dieter Zenker (1932-2022)

Den älteren unserer Leser wird beim Erinnern an frühere Besuche im „Wildgatter Moritzburg“ sicher auch der damals nicht zu übersehende „Jäger“ einfallen, der dort als Tierpfleger tätig war und ziemlich regelmäßig Greifvögel im Fluge vorführte. Es war Dieter Zenker, der dort von 1958 bis zum Eintritt ins Rentenalter 1997 als Cheftierpfleger arbeitete. Fotos von ihm Mehr »

Der dreifache Thomas

Persönliche Worte zum Siebzigsten von Thomas Gerlach Selbst von Anfang an in der Redaktion des Monatsheftes „Vorschau & Rückblick“ mit dabei, erinnere ich mich noch gut an ein kleines Gedicht von Thomas Gerlach in der ersten Ausgabe. Es besteht aus einer kurzen Strophe und endet mit einem Frage- als auch einem Ausrufezeichen. Schon damals überraschte Mehr »

Sich neu erfinden

Ullis Blumenladen jetzt in der Moritzburger Es war ein trauriger Anblick, als Hans-Ulrich Belau und seine Mitarbeiterin letzten Heiligabend nach Ladenschluss an einem kleinen Tischchen mit einer Flasche Sekt saßen, umgeben von Utensilien, die nun einmal in einem derartigen Geschäft so anfallen. Nobel sah der Laden ohnehin nicht mehr aus, hatte doch der „Zahn der Mehr »

Von Kindern, Flügeln und Träumen

Liedermacher Gerhard Schöne mit Texten zu Gast in unserem Heft Es ist uns eine große Freude die nunmehr zur Tradition gewordene Lyrikseite 2022 mit Texten von Gerhard Schöne versehen zu dürfen. Im Januar feiert der Liedermacher seinen 70. Geburtstag und dies ist im Sinne von „Vorschau & Rückblick“ eine besondere Gelegenheit, ihn in unserem Heft Mehr »

Wer war Oskar Ernst Bernhardt alias Abd-ru-shin? (2. Teil)

Im Dezember-Heft hatte ich auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht, dass vor genau 100 Jahren ein gewisser Oskar Ernst Bernhardt nach Kötzschenbroda gezogen war und für etwa drei Jahre, bis 1924, auf der Meißner Straße gewohnt hatte. Auf diesen Beitrag habe ich einige Rückmeldungen erhalten, wofür ich dankbar bin. Beispielsweise erhielt ich durch unsere Leserin Petra Mehr »

„Das Unsichtbare des Raumes erfahrbar machen“

Eine Begegnung mit Constanze Schüttoff, Schöpferin der Titelbilder 2022   Manchmal lernt man eine Person, mit der man schon seit Jahrzehnten gut befreundet und vertraut ist, ein zweites Mal kennen. Diese Momente der Neu- oder Andersbegegnung brauchen zumeist einen Auslöser, der von außen kommt, denn warum sollte man am etablierten Verhältnis etwas aktiv ändern? Dieser Mehr »

Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Heinrich Magirius zum Gedenken

Am Ende bleibt die Dankbarkeit.

Mit dem Kunstgeschichtler und Denkmalpfleger Prof. Dr. Heinrich Magirius hat die Stadt Radebeul einen Menschen verloren, der sie immer im Herzen getragen hat. War er als Kind schon häufig Gast bei den Großeltern in der Lößnitzgrundstraße, hat er hier später für sich und seine Familie den Lebensmittelpunkt gefunden. Es wird Mehr »

Schüler des Radebeuler Lößnitzgymnasiums verabschieden die langjährige Direktorin Frau Angela Hartmann in den Ruhestand

Angela Hartmann: „Immer zum Wohle der Schülerinnen und Schüler!“ RADEBEUL. – Seit 15 Jahren ist Frau Hartmann die Schulleiterin des Radebeuler Lößnitzgymnasiums. Eine Berufung, die mit viel Verantwortung verbunden ist, für die es Mut und Durchsetzungsvermögen braucht. Als Leiterin einer Bildungseinrichtung zählt nicht nur die Fachkompetenz, sondern vor allem das Menschliche. Wir Schülerinnen und Schüler Mehr »

Die Mutter der Truppe

Gisela Kunick und das Pioniertheater Sie stand meist im Schatten ihres Mannes, aber vielen Radebeulern war sie dennoch bekannt. In der Neuauflage des Stadtlexikons wird sie nur erwähnt, dabei hatte Gisela Kunick (geb. Krebs) viele Jahre als Leiterin des Pioniertheaters hunderte von Radebeuler Kindern mit den Aufführungen des Ensembles nicht nur viele frohe Stunden bereitet, Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.