Fr., 31. Jan.. 2014 – 10:53
Tierkarrikaturen von Lieselotte Finke-Poser Die auf der Titelseite unserer Februarausgabe abgebildete Kreidezeichnung entstand Ende der 1950er Jahre. Dargestellt ist eine alte Eule, die es sich im hohen Lehnstuhl mit ihrem Strickzeug bequem gemacht hat. Recht keck schaut ihr dabei ein kleines Eulenmädchen über die Schulter. Ob die Künstlerin wohl damals schon ahnte, dass sich das Mehr »
Do., 2. Jan.. 2014 – 10:00
Zur Titelbildserie Im Jahr 2014 wollen wir die Leser von „Vorschau und Rückblick“ mit einer etwas ungewöhnlichen Titelbildserie überraschen. Aus dem reichen künstlerischen Fundus der bekannten Radebeuler Porträt-, Tier- und Landschaftsmalerin Lieselotte Finke-Poser haben wir 12 Motive mit Tierkarikaturen ausgewählt. Die ältesten dieser Zeichnungen sind bereits 1946 für die Ballzeitung „Hofball bei König Nobel“ entstanden. Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:08
Geflügelte Himmelsboten in der Coswiger Karrasburg
Die Mitarbeit der Besucher ist nicht nur gewünscht, sondern gewissermaßen sogar eine Art Pflicht. Denn es ist eine altbekannte Tatsache; erst die Meinungsäußerung durch die Besucher macht eine Ausstellung lebendig; ganz egal ob gelobt oder kritisiert wird. Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:07
Mächtig steht es an der Grenze zwischen Radebeul und Coswig: Das Mega Drome – ein massives, sandfarbenes Gebäude mit türkisen Fensterrahmen und futuristisch verwinkelter Architektur. Einst die modernste Diskothek Europas. Heute von vielen nur noch am Rande registriert. Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:06
Ein Nachtrag zum »Wundermann von Kötzschenbroda«
Im Herbst brachte die ›Vorschau‹ einen zweiteiligen Beitrag über den »Wundermann von Kötzschenbroda« Wiljalba Frikell, den ersten großen Varietékünstler, der sich in der Lößnitz häuslich niederließ. Längst war es an der Zeit, einmal fundiert und ausführlich an ihn zu erinnern. Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:05
Dario Fo’s brillante Satire „Bezahlt wird nicht!“ hatte an den Landesbühnen Sachsen Premiere
Drehte man den Kalender um – sagen wir mal – 39 Jahre zurück und beamten wir uns dann hinunter ins sonnige Italien des Jahres 1974, dann wären wir in jenem Jahr angekommen, in dem sich der Theaterautor Dario Fo eine seiner Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:04
Neulich fragte mich ein ehemaliger Kollege aus dem Energiebau (heute ABB), ob ich einen ruinösen Turm am östlichen Lößnitzhang und vielleicht seinen Namen kennen würde und er beschrieb mir ein paar Einzelheiten. Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:03
Werner Wittig und Michael Hofmann stellen in den Räumen der Sparkasse aus
Das gemeinsame und zugleich verbindende Moment der beiden Radebeuler Künstler Werner Wittig und Michael Hofmann ist der Werkstoff Holz. Das Holz bildet von daher auch die Grundlage ihrer beider künstlerischen Arbeit. Der Unterschied aber liegt im Detail und dabei wiederum in der genauen Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:02
Zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar liegen die Rauhnächte (auch Raunächte oder Rauchnächte). Diese 12 Nächte sind auch als die 12 Heiligen Nächte bekannt. Um sie ranken sich vorchristlicher Aberglaube und uraltes Brauchtum. Mehr »
Mi., 1. Jan.. 2014 – 00:01
Auf zu neuen Ufern! Kaum treffender kann man das Unterfangen von „Vorschau & Rückblick“ benennen, was programmatisch für das vor uns liegende Jahr angedacht ist. Unser Monatsheft für Radebeul und Umgebung strahlte in den letzten Jahren, ja Jahrzehnten fast ausschließlich in umliegende Ortschaften rechtselbischer Gefilde. Mehr »