Mi., 1. März. 2023 – 00:15
Meißner Straße 79 „Vier Jahreszeiten“ Dieser Name für ein gutbürgerliches Restaurant mit Hotelbetrieb hatte in Radebeul Ost mal einen guten Klang. Bei schönem Wetter saß man auch gern im Garten unter Kastanien. Den Saal hatte ich nie im eigentlichen Sinne erlebt, nur geschlossen oder als Interimsverkauf für Schuhe, glaube ich. Das Errichtungsdatum ist hier durch Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:12
Ein Jahr Film Club Mobil liegt hinter uns. Neben den in Radebeul bereits etablierten und sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihen „Literaturkino“ und „Traumfabrik“ wollten wir ein eigenständiges Profil entwickeln. Seitdem haben wir mit unserem flexiblen „Wanderkino“ viele bemerkenswerte und filmvernarrte Partner kennengelernt. Guten Rat und fachliche Unterstützung bekamen wir durch den Filmverband Sachsen, den Kulturverein der Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:10
400 Jahre Haus Möbius
III
Donnerwetter! Haus und Verstand Tethys, Schwester und Gattin des alten Meergottes Okeanus, hat als „Geosynklinalmeer“ ihre Mittlerrolle genutzt und seit dem beginnenden Erdmittelalter mächtige Schichten bedeutender Sedimente abgelagert. Zwischenzeitliche Faltungen haben die Schichtungen in abenteuerliche Höhen geschoben; und nicht wenige Menschen glauben immer noch, dies alles sei unsretwegen Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:09
Erziehung…? Lange habe ich gegrübelt, wo dieses schreckliche Wort herkommt und wie lange sich die Menschen schon damit gegenseitig tyrannisieren. Das Wort beginnt ja mit den drei Buchstaben E R Z, und blitzartig schoss mir dann dieser vermaledeite Spruch „des großen Führers“ durch den Kopf, den ich sicher jetzt nicht zitieren muss. Der Spruch stammt Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:08
Säulen waren für mich früher immer mit großen Prachtbauten wie Schlösser, Theater oder Museen verbunden, die Baumeister Ziller hatten aber kaum Schlösser gebaut, allenfalls Ernst Ziller in Athen, die kennt man aber hier kaum. In Radebeul ist auch nicht jedes Zillerhaus mit Säulen versehen worden, aber doch einige. Wir finden Säulen vor allem bei den Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:07
Die Welt ist schon eigenartig. Je länger sie existiert, umso komischer und verzwickter wird sie. Es entsteht der Eindruck, als wüsste sie nicht ein noch aus und schlägt nun wild um sich. Ob daher die ewig gültige Auffassung herrührt, dass zu Großmutters Zeiten immer alles besser war? Oder liegt das etwa daran, dass einfach das Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:06
Wer dies sagt, ist Edith Maria Breuer, in der Region seit sieben Jahren, nun in Radebeul beruflich auf der Bahnhofstraße 19d in Radebeul-West ansässig. Ihre klassische Gesangsausbildung absolvierte sie 1991-1997 in Essen an der Folkwang Hochschule und in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater „ Felix Mendelssohn Bartholdy“.
Zusätzlich zur direkten Arbeit Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:05
Vorspiel
Viel Wasser ist inzwischen die Elbe hinab geflossen, dass ich es erleben durfte! Es sind siebzig Jahre seitdem vergangen. Aber jetzt endlich muss ich es aufleben lassen…
Eigentlich hatten wir beschlossen zu heiraten. Doris, die Radebeulerin und ich, der Harald aus Meißen.
Wir wollten eine Mischehe führen. Unsere Söhne sollten katholisch, Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:04
Hanno Schmidt
* 12.02.1937
† 03.02.2023 Im bedeutungsvollen Jahr 1989 arbeitete Hanno Schmidt als Pfarrer in der Coswiger Gemeinde. Damals lernte ich ihn kennen.
Er gehörte zu den Pfarrern, die nicht unpolitisch sein konnten. So war er Mitbegründer des Neuen Forums im September 1989 in Grünheide bei Berlin. In Coswig legte er Mehr »
Mi., 1. März. 2023 – 00:03
Der aktuelle „Don Giovanni“ an den Landesbühnen bricht gekonnt mit der Tradition Die Landesbühnen Sachsen als Mehrspartentheater sehen sich, anders als die auf eine bestimmte künstlerische Form spezialisierten Theater, Musiktheater und Orchester, vor die Herausforderung gestellt, aus dem gewaltigen Repertoire jene Stücke auszuwählen, die unter den Bedingungen vor Ort (und auf Reisen) überhaupt möglich sind. Mehr »