Themenarchiv: Geschichte und Geschichten

Gedanken zu einem Waffenstillstand (I)

Wer wüsste es nicht. Bauen kostet. Wenn man 120 Jahre baut kostet es ungeheuer viel. Wie zum Beispiel der Bau des
Petersdoms 1506 bis 1620. Und woher nimmt man das Geld? Gern auch aus Deutschland. Der Sachse Johann Dietze, in Pirna gebürtig, Dominikaner und Ablassprediger im Auftrag des Papstes und des
katholischen Multifunktionärs Mehr »

Zum Stand der Bauarbeiten am Hellhaus

Hellhaus im September 2022 Foto: D. Lohse Es ist nun schon eine Weile her – sh. Märzheft von V+R 2021 – dass ich einen Aufsatz zum um 1780 erbauten Hellhaus in Moritzburg geschrieben hatte, etwa anderthalb Jahre. Dieser Text endet mit der Absicht, die Baumaßnahmen an dem Kulturdenkmal weiter im Blick behalten zu wollen.
Mehr »

Petition abgeschlossen

1.433 Unterzeichner fürs Lügenmuseum Mit dem 5. Oktober dieses Jahre ist eine der interessantesten Petitionen in jüngster Zeit zu Ende gegangen, die wie ein Lackmustest für die kulturelle Verfasstheit der Gesellschaft gesehen werden kann.
Man möge dies nicht falsch verstehen. Nicht, dass hier ein Vergleich oder gar eine Abwägung mit den zehn seit 2016 Mehr »

DAS LÜGENMUSEUM SOLL IM GASTHOF SERKOWITZ EIN ZU HAUSE FINDEN

Die Unterschriftensammlung der Petition für den Erhalt des Lügenmuseums wurde abgeschlossen und am 12.10. um 17 Uhr in der Stadtratssitzung im Sitzungssaal des Radebeuler Rathauses an den Oberbürgermeister übergeben.
Die Petition haben 1.433 Personen unterzeichnet. In 20 Beiträge und 303 lesenswerten Kommentaren drückt sich die vielfältige Wertschätzung aus.
Darüber hinaus hatten 366 Bürger Mehr »

TAG DES OFFENEN DENKMALS AM 11.09.2022

DAS MOHRENHAUS UND SEIN PAVILLON „KulturSpur – ein Fall für den Denkmalschutz“. Unter dieses Motto hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die deutschlandweite Aktion in diesem Jahr gestellt. 2021 an Radebeul leider „spurlos“ vorbeigegangen, haben wir uns im Verein Gedanken gemacht, welches Objekt in Frage käme. Als mittelfristig zu realisierendes Projekt hatten wir bereits über Objekte Mehr »

Endlich wieder Theater!

Und endlich auch wieder Straßentheater zum Herbst- und Weinfest!     Weitere 13 Gruppen und Akteure ließen sich nennen, die das XXV. Internationale Wandertheaterfestival zu einem besonderen Erlebnis werden ließen. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Mitwirkenden für dieses wunderbar gelungene Festival. Karin (Gerhardt) Baum Mehr »

Filmclub mobil präsentiert

3. Thematischer Filmclubabend
Donnerstag, 15.9.2022, Einlass 19.00 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
in der Kunstscheune Altnaundorf 6
01445 Radebeul Gezeigt wird
„Karbid und Sauerampfer“
1963, DDR, DEFA-Lustspielklassiker, P 16 Zum Inhalt: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges liegt Dresden in Schutt und Asche, darunter auch die Zigarettenfabrik. Die soll wieder Mehr »

Eine Gruppe von Radebeuler Häusern im Doppelpack – Winzerhaus und Villa

Wenn man die beiden Baugruppen von typisch Radebeuler Häusern einzeln betrachtet, glaubt man nicht, daß sie als Zusammenbau, quasi „Zwitterhäuser“, eine Daseinsberechtigung haben könnten, also „ein Bild“ ergeben könnten. Es ist ein Kontrastprogramm. Ich dachte, wo heute alle Welt „gendert“ und über mehr als zwei Geschlechter nachdenkt, passen „Zwitterhäuser“ ganz gut dazu. Die nähere Betrachtung Mehr »

Ein Jahr »Arbeitsgemeinschaft Geschichte Radebeul«

Für die Stärkung von Erinnerungskultur und Vermittlung regionaler Geschichte des 20. Jahrhunderts
Im Herbst 2022 jährt sich zum ersten Mal die Gründung der »Arbeitsgemeinschaft (AG) Geschichte Radebeul«. Engagierte Bürger der Stadt und aus der Stadtverwaltung haben sich 2021 zu dieser AG zusammengeschlossen, um im Sinne einer lebendigen Erinnerungskultur sowohl Forschung und Wissensvermittlung zu regionalen Mehr »

20 Jahre Kulturverein Stadtbibliothek Radebeul e.V.

Mit der Eröffnung der Erlebnisbibliothek am 08. Juni 2002 im historischen Bahnhofsgebäude in Radebeul Ost gründete sich am 21. August 2002 der Kulturverein der Stadtbibliothek Radebeul e.V..
Zu Beginn fanden sich 16 engagierte Radebeuler zusammen, um die Bibliothek mit neuen Ideen zu unterstützen. In der Veranstaltungstätigkeit sollten gemeinsam interessante Projekte angeregt, organisiert und durchgeführt Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.