Monatsarchiv: Juni 2023

Zum Titelbild Juni 2023

Radebeul in historischen Ansichten Spitzhaus, Spitzhausstraße 36
Das Spitzhaus – Name kommt von der Form – wurde 1672 als Lusthaus für den Dresdner Tuchhändler P. F. Landsberger über dessen Weinberg errichtet. Spätere Besitzer waren J.G. von Wolfframsdorf. Gräfin Cosel und ab 1710 August der Starke. Durch den Vergleich des Spitzhauses mit der Moritzburger Schlosskapelle Mehr »

Mit den Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr

Mehr »

Radebeuler Miniaturen

1623 – 2023: 400 Jahre Haus Möbius

VI: Haus und Handwerk 1784
nicht uns herr
nich uns herr
sondern deinen
nahmen gieb
ehre den deine
gnade und wahr
heit währet
ewiglich
G(auern)itz Wie ich mit einer neuen Flasche aus dem Gewölbekeller komme, sitzt Ulrike vorgebeugt auf Mehr »

Ein gedeckter Tisch

Was für ein beglückender Anblick kann das sein, ein reichhaltig gedeckter Tisch mit Blumen geschmückt, mit feinen Speisen, frischem Obst, delikatem Gemüse und duftendem Brot beladen? Zuerst essen die Augen, dann möchte man zugreifen. Wo denn gleich zuerst? Und das gibt es auch dem Namen nach, ein bereiteter Tisch, im Jüdischen, der Schulchan Aruch. Auch Mehr »

Statt einer Glosse

Stadtgesellschaft…?

Eigentlich hatte der Verein Vorschau & Rückblick festgelegt, dass sich das kulturelle Monatsheft mit seinen Beiträgen aus der „großen Politik“ heraushalten sollte. Aber wie macht man das? Und was ist unter „großer Politik“ zu verstehen? Wenn die „große Politik“ sich in kriegerische Auseinandersetzungen anderer Staaten einmischt oder wenn die Spritpreise und die Mieten davonrennen, Mehr »

Die Emmett-Technik – sanfte, schnelle Hilfe bei Schmerzen und Verspannungen

Verspannungen, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit rauben uns Vitalität und Lebensfreude. Es gibt viele hilfreiche Maßnahmen, doch die meisten führen erst nach längerer Anwendung oder Übung zum Erfolg. Eine sofort wirksame Therapie ist die Emmett-Technik. Mit leichtem Fingerdruck auf die betroffenen Körperteile wird eine Entspannung der Muskeln und Organe angeregt, welche sofort spürbar ist. Die Methode Mehr »

Buchlesung am Montag

„Wege im Schatten der Kakaobäume“ von Ina Vogt

Es fehlte nichts. Zartes Maigrün entfaltete sich auf den Weinberge am Fuße der Bosel und in den Treibhäusern leuchteten die frischen Balkon- und Gartenblüten in den schönsten Farben. Hier erlebten wir gestern eine freundschaftlich verbundene Gemeinschaft, Augenblicke des Verstehens, aber weltvergessen dürften wir diese Stunden nicht nennen, Mehr »

Wie bunt ist Coswig wirklich?

Spaziergang mit Carl Romer durch die Große Kreisstadt Coswig

Teil 3 Dieser Gartenbesuch strengte unseren betagten Herrn Romer doch sehr an, aber sein Kopf war voll von neuen Ideen, die er künftig seinen Coswigern mit auf den Weg geben wollte. Er bat mich, doch auf unserem weiteren Weg auf einen fahrbaren Untersatz zurückzugreifen. Ich ahnte Mehr »

Ein Nachruf für Käte Neumann (3.8.1923 – 11.2.2023)

Die Schreibenden Senioren Radebeul trauern um ihr langjähriges Mitglied Käte Neumann. Sie hat die Arbeit unserer Schreibgruppe über drei Jahrzehnte hinweg mit vielfältigen Ideen bereichert. Bis in ihr einhundertstes Lebensjahr hinein nahm sie aktiv an unseren Arbeitstreffen teil. Voller Humor erklärte sie: „Ich bin heute mit meinem Rolls-Royce gekommen!“, und meinte damit ihren schicken dunkelroten Mehr »

Mit Herz und Verstand

Ein Nachruf auf Christian Schmidt (*1.12. 1957 in Görlitz, +22.4. 2023 in Radebeul) Ein Mann der lauten Worte, des energischen Auftretens war Christian Schmidt nie gewesen. Nein, er war ein Mann des Ausgleichs, der Mitte, einer, der Herz und Verstand in Einklang bringen, einer, der Menschen verbinden und zusammenführen konnte. Wohl auch deshalb wurde Christian Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.